Der Elsist ist ein Elektroauto, das in den 1970er Jahren von einer Gruppe Jugendlicher in Finsterwalde, DDR, entwickelt und gebaut wurde. Die Gruppe war organisiert in der Station junger Techniker, die Jugendliche für technische Dinge interessieren und ihre Fähigkeiten entwickeln sollte. Das Elektroauto wurde in mühevoller Kleinarbeit von Jugendlichen und unter Anleitung von Fachleuten zusammengebaut.
Eines der Hauptprobleme bei der Herstellung des Elsist war die Beschaffung der passenden Elektromotoren und Batterien. Es wurden mehrere Modelle aus Holz gefertigt, und nach etwa drei Jahren war es schließlich soweit, dass alles Material zusammengebaut wurde und das Auto fahrbereit war.
Das Elektro-Sicherheits-Stadtauto ist mit zwei 40-Volt-Motoren mit je 2,5 kW ausgestattet, hat Frontantrieb ohne Differenzial und Schaltgetriebe. Es hat drei Schaltstufen vorwärts und eine Schaltstufe rückwärts. Im Heck wurden 150-Ampere-Stunden-Batterien verbaut, die eine normale Ladezeit von 10 Stunden hatten. Die Karosserie ist selbsttragend aus Aluminium-Polyester und PUR.
Das Auto hatte eine Fahrleistung von 50 Kilometern und konnte mit einer Geschwindigkeit von 55 km/h fahren. Der Elsist verbrauchte sehr wenig Energie und hatte einen Verbrauch von ca. 12 Kilowattstunden auf 100 km. Die schraffierten Flächen bestehen aus einer Art PU-Schaum, der Fußgänger und Insassen bei einem Aufprall schützen sollte.
Interessanterweise wurde bei der Entwicklung des Elsist bereits 1974 Wert auf die Sicherheit der Fußgänger und den Umweltschutz gelegt. Das Auto wurde auf verschiedenen Messen ausgestellt und ausgezeichnet. Trotz der technischen Leistung, die mit der Herstellung des Elsist erbracht wurde, wurde sie nicht gewürdigt, sondern nur der politische Wille.
Heute können wir sehen, wie modern dieses Konzept im Prinzip war, wenn wir den Elsist mit heutigen Elektroautos wie dem Opel Rocks-e vergleichen, da beide elektrisch fahren, eine ähnliche Reichweite haben und beide in der Stadt eingesetzt werden können. Es ist faszinierend zu sehen, was eine Gruppe Jugendlicher in einer Zeit ohne die heutigen Ressourcen und Technologien erreichen konnte. Der Elsist ist ein Beispiel dafür, dass mit Engagement, Durchhaltevermögen und der richtigen Anleitung Großes erreicht werden kann.