Das TrabantForum

Schön, dass du da bist!

  Montag, 27. März 2023
  8 Antworten
  2.5K Visits
  Abonnieren
Hallo an alle!

Wie wird die Buchse für die Schaltwelle des Getriebes befestigt/arretiert?

Leider habe ich nichts in Videos bzw. Beschreibungen (welche ich durchforstet habe) gefunden.
vor etwa 8 Monaten
·
#286
Oben am Gehäuse?
Ich meine die ist eingepresst, bei neuen Gehäusen ist sie bereits drin.
vor etwa 8 Monaten
·
#288
Hallo Hegautrabi!

Genau die meinte ich.
Ergo,weil es keine weiteren Informationen und Erwähnungen darüber gibt, ist diese Buchse so simpel zu verbauen oder einfach nur von Werk her drin. Sodass sich damit noch keiner Beschäftigt hat oder aber auch Beschäftigen musste.

Bei mir ist diese Lose, daher ergibt sich ein Spiel in der Schaltung. Ein sauberes Gangeinlegen würde wahrscheinlich nur Begrenzt möglich sein.
Leider kann ich das nicht richtig Beurteilen weil genanntes Getriebe gereinigt und kontrolliert wurde, aber noch nicht in einem fahrbaren KFZ verbaut wurde.

Mein Versuch wird wahrscheinlich auf ein Verkleben enden, bevor ich wieder alles zerlege und ein weiteres Getriebe in Angriff nehme.

Was würdest Du/Ihr Empfehlen?
vor etwa 8 Monaten
·
#289
Screenshot.
vor etwa 8 Monaten
·
#290
Die ist ab Werk drin und auch ziemlich fest. Dass sowas locker ist hatte ich noch nie, ich musste mich also auch noch nicht damit beschäftigen. :)
Wenn du die einkleben willst, achte darauf welche Spalten dein Kleber noch überbrücken kann. Ansonsten würde ich auch ein anderes Gehäuse in Betracht ziehen.
Viel Erfolg!
vor etwa 8 Monaten
·
#291
Hallo!

Sowas habe ich Befürchtet!
Nun ja ich Versuche es erstmal zu kleben, mit Flüssigmetall. Wird nur ein Versuch werden.
Ansonsten muss ich das Getriebe öffnen und die obere Schale tauschen oder gleich ein anderes nehmen.
Leider ist es ein altes Getriebe ohne Förderschnecke.

Ich melde mich sobald ich die Sache verklebt habe.
vor etwa 8 Monaten
·
#292
Danke für die Antwort :)
vor etwa 8 Monaten
·
#295
Das Gehäuse bitte nur komplett tauschen, nicht eine einzelne Hälfte.
Und ob mit oder ohne Förderschnecke ist egal, die Gehäuse sind gleich. Lediglich bei den ganz alten sind außen neben den Schraubenlöchern Stützstege, die aber einfach entfernt werden können.
vor etwa 8 Monaten
·
#296
Wenn ich tausche dann nehme ich ein komplettes anderes Getriebe.
Verschiedene Gehäusehälften soll man schon nicht nehmen wegen den Planfläschen und der Unterschiedlichen Passgenauigkeit.
  • Seite :
  • 1
There are no replies made for this post yet.
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.