Das TrabantForum

Schön, dass du da bist!

  Freitag, 30. Juni 2023
  3 Antworten
  1.5K Visits
  Abonnieren
Hallo an alle :(

Gestern war der Tag an dem mein Trabant 601
Bj87 seine Arbeit aufgegeben hat.

Er lief im Stand Lerrlauf und aufeinmal gab es ein ruck. Er ruckte nach vorn ging aus und dann ging es los. Starten und Kann ihn ganz normal schalten und es kommt keine Kraft übers getriebe mehr auf die Räder. Im dritten Gang rollt er noch so a bissl und im sozusagenen Leerlauf kann man ihn nach vorn Rollen und rückwärts ist es so als ob ein Gang eingelegt wäre.

Könnt ihr mir helfen? Ich habe leider noch nie etwas an kupplung bzw. getriebe geschraubt.
vor etwa 4 Monaten
·
#321
Leider kann ich dein Problem nicht verstehen. Kannst du es nochmal anders formulieren?

So wie es klingt, sollte es aber im Bereich Kupplung oder Getriebe zu suchen sein.

Kannst du bitte folgende Fragen beantworten:

Wenn kein Gang eingelegt ist, lässt sich der Motor starten ?
Das Kupplungspedal fühlt sich normal an und hat einen deutlichen Widerstand beim Treten?
Alle Gänge lassen sich bei ausgeschaltetem Motor sauber einlegen?
Alle Gänge lassen sich bei eingeschaltetem Motor sauber einlegen?
Lassen sich Gänge bei laufendem Motor ohne dem Treten der Kupplung einlegen?
Bewegt sich das Auto überhaupt noch in irgendeinem Gang?
Treten ungewöhnliche Geräusche auf?
Weißt du, ob Gleichlaufgelenkwellen montiert sind? (laut Baujahr müssten sie, aber es wurde schon viel gebastelt)
vor etwa 4 Monaten
·
#323
Hallo.

Danke erstmal für eine Rückmeldung.


Die Kupplung hat keine Veränderung sie trennt und schließt so wie es aussieht.

Man hat in Stellung N (Leerlauf) wenn man ihn Vorwärts rollt keine Probleme. Er rollt ohne weiteres. Rückwärts ist aber ein Gang eingelegt.
Fühlt sich so an als ob man den 4ten Gang mit Freilauf eingelegt hat.

Das interessante an dem Problem. Habe ja jetzt genug Zeit gehabt zum schauen.
1,2,4 und Rückwärtsgang geben keine Kraftübertragung auf die Straße. In dem 3ten Gang konnte ich gestern fahren.
Es knirscht nix und Kupplung stinkt auch nicht.

Die Gangschaltung in allen anderen Gängen lässt sich leicht schalten und es klickt auch wie üblich vorn am Getriebe. Aber er fährt nur im 3ten Gang.

Es sind gleichlaufgelenkwellen verbaut.
Ich habe ehrlich gesagt nicht Probiert im laufenden Zustand zu schalten. Da ich Angst habe noch mehr kaputt zu machen.

Auch an dem Schaltgestänge ist kein Problem zu erkennen. Die Gummis sind neu und Schalthebel ist fest angeschraubt.

Das Getriebe Thema ist so komplex, da hab ich voll schiss davor:(
vor etwa 4 Monaten
·
#324
Getriebe ist nicht schlimm.
Ziehe doch mal den Schaltstock (Alurohr) aus dem kleinen Hebel oberhalb des Getriebes und schalte dann direkt am Getriebe die Gänge.
Damit kannst du ausschließen, dass irgend etwas an der Schaltbetätigung nicht stimmt.
Wenn die Symptome bleiben musst du es wohl ausbauen.
  • Seite :
  • 1
There are no replies made for this post yet.
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.