Das TrabantForum

Schön, dass du da bist!

  Sonntag, 26. März 2023
  8 Antworten
  2K Visits
  Abonnieren
Hallo zusammen,

Ich habe die Vorstellung, einen Polo G40 Motor in einen Trabant 600 Limousine einzubauen.
Hat jemand schonmal davon gehört oder irgendwo gesehen, ob das überhaupt möglich ist.
Ich würde mich über Anregungen und einen Kontakt sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus

LG Jörg
vor etwa 6 Monaten
·
#293
Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Ob das schon mal jemand gemacht hat? Es gibt sogar Firmen dafür, die das direkt anbieten. Sowas wird seit den 90ern hin und wieder gebaut.

Was ist denn aktuell deine konkrete Idee? Vielleicht kann man darauf konkret eingehen.
Und was sagt dein Prüfer dazu?
vor etwa 6 Monaten
·
#294
In der normale P60-Karosse wird wohl kein G40-Motor glücklich.
Da muss, wenn das Ding auch auf die Straße soll, einiges an konstruktivem Aufwand betrieben werden.
vor etwa 6 Monaten
·
#297
Am besten mal einen TÜV'er Suchen der dir sagt was an der Karosse versteift werden muss und der dir das dann auch Einträgt.
Zur Erleuterung: ich habe einem 1.1er einen 1.3er Motor verpasst. Soweit kein Problem.
Aber die Dekra wollte das nicht Eintragen.
Wollten ein Steifigkeitsgutachten, ergo die Karosse wird vorher Vermessen. Danach einen Tag lang auf die Rennstrecke. Danach wieder Vermessen, wenn dann alles passen würde geht es wahrscheinlich weiter.

Wenn du nicht die passenden Prüfer oder Leute an der Hand hast die sowas schon mal gemacht haben wird es sehr schwer :(

Ich weiß das es solche Geschosse gibt.
vor etwa 6 Monaten
·
#298
Zur Erleuterung: ich habe einem 1.1er einen 1.3er Motor verpasst. Soweit kein Problem.
Aber die Dekra wollte das nicht eintragen.

[/quotePost]

Da es für 1.3 im 1.1 eine Werksfreigabe gibt, hat deine dekra dort wohl den schlaf der Gerechten geschlafen.
vor etwa 6 Monaten
·
#299
Hallo,

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich habe mich bisher weder mit der Möglichkeit der Zulassung beschäftigt, noch mir über das Projekt im Allgemeinen näher Gedanken gemacht. Ich habe bisher nur die fixe Idee. Und da wäre es Klasse, wenn ich evtl. hier jemanden finden würde, der sowas schonmal gesehen, oder noch besser, schonmal geschafft hat.
Ich habe übrigens einen sehr guten Bekannten bei der Dekra... Weiß aber nicht, ob das hilfreich ist?

Grüße Jörg
vor etwa 6 Monaten
·
#300
Welche Firmen bieten denn sowas an?
vor etwa 6 Monaten
·
#302
Da es für 1.3 im 1.1 eine Werksfreigabe gibt, hat deine dekra dort wohl den schlaf der Gerechten geschlafen.


Mittlerweile ist alles Eingetragen. Musste aber nach Zwickau zu einem Prüfer, der hat dann anstandslos alles Eingetragen.

Das zeigt mal wieder das TÜV nicht gleich TÜV ist .
Es gibt einen Youtube Channel mit blauen Trabant und DDR Emblem, der die Probleme bei einem Wabant schon aufzeigt.
Bei Interesse ansehen und eine eigene Meinung bilden! ;)
  • Seite :
  • 1
There are no replies made for this post yet.
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.