Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
 
Autor Thema: Kupplung hat keinen Widerstand mehr
Dirk

Beiträge: 28
Registriert am: 23.05.2000


Hallo!
Ich habe seit heute ein fieses Problem mit meiner Kupplung - plotzlich geht mein Kupplungspedal nicht mehr richtig - es geht zwar noch zurück, aber man merkt ganz genau, daß die letzten 5 cm Pedalweg (kurz vor der Grundposition) plötzlich keinen Widerstand mehr haben. K -Seil geht jedoch leicht, daran liegt es also nicht. Ich hab auch mal den Arm
am Getriebe überprüft, man kann wirklich merken, daß er die letzten 3 cm kaum mehr Widerstand hat. Das Problem ist, daß die Kupplung nun bei hoher Drehzahl schleift, so als ob sie verschlissen wäre. Kupplungsbelag ist jedoch o.k. (neu), der Automat auch - daran kanns also nicht liegen. Ich glaube ja langsam, daß es das Getriebe ist, weil ich den gleichen Fehler schon mal bei einem anderen Motor (aber dem gleichen Getriebe) hatte. Aber eigentlich hat das Getriebe darauf doch eigentlich gar keinen Einfluss, oder??? Und wenn doch, worauf muss ich da genau gucken??(Ausrücklager ist übrigens auch neu!!!)
kupy

Beiträge: 7.303
Registriert am: 11.10.1999


An einem Auseinanderflanschen von Motor und Getriebe wirst Du nicht vorbeikommen. Im einfachsten Fall (das hatte ich mal auf der Atobahn beim Überholen in ner Steigung) hast Du vom Ausdrücklager eine Federspange verloren, womit das Lager sich ausgehängt hat und beim Fahren verkantet, was die Kupplung etwas vorspannt. Ergo: sie schleift. Im schlimmeren Fall ist vom Druckkörper der breite Federring gerissen. Das kam bevorzugt bei dem Bandmitnahmeteil (für 160DBR, gefederte Scheibe) zwischen 84 und 86 vor. Da hilft dann nur ein neuer Druckkörper (Automat).
Chris601

Beiträge: 9.390
Registriert am: 19.11.1999


Den selben Fehler (wie kupy) hatte ich auch er kürzlich im Abstand von 20tkm mit jeweils guter/neuer Kupplung. Das Drucklager ist aus der Halterung rausgerutscht und hat sich selbstständig irgendwo verkanntet. Kleiner Fehler, große Ursache, viel Arbeit
Dirk

Beiträge: 28
Registriert am: 23.05.2000


Jau, besten Dank für eure Tipps - es war wirklich ein Riß in der Federscheibe des Kupplungsautomaten - hab ich zuerst gar nicht gesehen. Jetzt läuft er wieder prima, ich hoffe nur, daß mir so etwas nicht noch ein drittes mal passiert, ist nämlich ganz schön nervig, ständig den Motor auszubauen!!

Dirk

kupy

Beiträge: 7.303
Registriert am: 11.10.1999


Ach irgendwann gewöhnst Du Dich daran... Und Übung macht den Meister !
 

Springe zu:

Impressum | Datenschutz