Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
 
Autor Thema: Lenkgetriebe
capi

Beiträge: 143
Registriert am: 20.07.2008


Hey Leute,

wie bau ich am besten das Lenkgetriebe ein?? Hab es gestern mal probiert. Es ist sitzt nun drin aber ich hab am Lernkrad 2 umdrehungen nach rechts aber nur 1,5 nach links bis zum Anschlag.

Wie kann ich die Mittelstellung ermitteln?

TV P50

Beiträge: 3.959
Registriert am: 06.12.2001


Dann ist die Welle die ins Lenkgetriebe geht und die die Zahnstange bewegt an der verkehrten Zahnstellung ins LG eingesetzt.

Lenkgetriebe ausbauen. Dann must du das LG zerlegen und die Mittelstellung ermitteln. Also oben die zwei M6 Schrauben raus und die Welle herausziehen bis sie sich frei von der Zahnstange drehen läst. Dann must du schauen, das wenn das Lenkrad gerade steht, wo die abgeflachten Flächen an der Lenkstange unten sind. Und in genau etwas dieser Position muß die Welle mit seinen abgeflachten Stellen wieder ins LG gesteckt werden. Der Rest kommt beim Spureinstellen.

Hat wohl jemand mal das LG zerlegt und sich nicht gemerkt wie die Stellung der Welle im LG war?

Marsiator

Beiträge: 105
Registriert am: 14.03.2008


Man könnte doch auch rein logischer Weise die Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag zählen und dann das lenkrad in die mitter der Anschläge drehen und dann das Lenkgestänge so drehen, dass das Lenkrad gerade steht, oder?
Hegautrabi

Beiträge: 11.164
Registriert am: 02.10.2005


Die Lenksäule passt aber nur in einer einzigen Position zum Lenkgetriebe und das Lenkrad kann man gegenüber der Lenksäule auch nur um 180° versetzen.

Wenn etwas dazwischen nicht passt dann bleibt eben, wie von TV P50 beschrieben, nur das Zerlegen des Lenkgetriebes. Leider!

Andi

Beiträge: 3.836
Registriert am: 22.01.2001


In der Mittelstellung muss die Zahnstange ca. 70mm aus dem Lenkgetriebegehäuse raus stehen. Steht alles im WHIMS und REP.Buch
capi

Beiträge: 143
Registriert am: 20.07.2008


Das Lenkgetriebe ist neu und ich dachte eigentlich, dass es richtig eingestellt ist. Wenn das Lenkrad wirklich nur in einer einzigen Stellung rein geht, dann stimmt wirklich etwas nicht.
Deluxe

Beiträge: 14.007
Registriert am: 13.12.2001


Och, neu ist keine Garantie - auch ab Werk wurde der eine oder andere Trabant mit schiefstehendem Lenkrad ausgeliefert. Und nicht nur wegen Pfusch beim Spur einstellen, auch wegen verkehrt herum montierter Lenksäule...

Mach es so, wie TV P50 beschrieben hat - und guck mal zusätzlich ins Whims, da finden sich noch ein paar Hinweise...

[Bearbeitet von Deluxe (01-02-2009 - 11:29)]

capi

Beiträge: 143
Registriert am: 20.07.2008


ok das hat schonmal prima geklappt. steht in der Mitte.

Welche Spurstangenköpfe nehmt ihr? Ich hab die Ungarischen, jedoch scheinen die etwas zu lang zu sein. kann das hinkommen?

Andi

Beiträge: 3.836
Registriert am: 22.01.2001


Am besten diese hier http://cgi.ebay.de/Kugelkopf-Spurstangenkopf-Trabant-original-Sachsenring_W0QQitemZ390027273390QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item390027273390&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Deluxe

Beiträge: 14.007
Registriert am: 13.12.2001


Ich hab beim Zerlegen zweier Lenkgetriebe (Bj. 65 & 66) jeweils Reste von schwarzer Farbe auf dem Gehäuse gefunden.

Waren die richtig planmäßig (matt)schwarz "lackiert" (einmal eingetaucht o.ä.) oder sind die nur versehentlich mal an der Dose mit dem Transportschutzlack vorbeigelaufen?

standard

Beiträge: 19.357
Registriert am: 26.01.2002


Hm - bei den älteren ´ne gute Frage...
In den 80ern waren die L.getriebe ja defin. blank/unlackiert - lediglich regenerierte ET waren generell schwarz. Ich guck mal fix am (bekanntlich weitgehend "naturbelassenen" ) 66er nach...
- Schwarz ist es, ab Werk (sehr sicher, da wenige Orig.-km und Spurstangen etc. auch noch "echt". Offensichtlich wurde diese Lackierung später dann wegrationalisiert an den Neuteilen.
 

Springe zu:

Impressum | Datenschutz