![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Kerosin |
Autor | Thema: Kerosin |
Trabiman
Beiträge: 56 |
Jetzt haltet mich bitte nicht gleich für bescheuert. Es ist nur eine theoretische Frage ![]() Am Samstag habe ich mit meiner Verlobten beim einkaufen Grillanzünder gesehen. Eigentlich nichts besonderes. Aber ich habe mal nach den Inhaltsstoffen geschaut. Es ist Kerosin. Was würde passieren wenn ich vielleicht einen oder zwei oder vielleicht noch mehr Lieter davon in den Tank zum Benzin schütte oder das Benzin vielleicht ganz weglasse ? Porschekiller oder Denkt daran - es ist nur eine THEORETISCHE Frage ! |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Soweit ich weiß, besteht Grillanzünder eigentlich aus Paraffinen und nicht aus Kerosin. Kannst ja mal probieren. Normal bringt sowas aber auch nur was, wenn auch das TRiebwerk dafür entsprechend gebaut wurde. Also dann: Turbine in den TRabi... ![]() [Bearbeitet von kupy (07-05-2001 - 11:30)] |
Katie
Beiträge: 1.930 |
Ich habe mal gehört, daß man Grillanzünder nehmen soll, um das Wasser aus dem Sprit zu ziehen. Das soll sich wohl da irgendwie mit den Wassermolekülen verbinden und verdampfen. Also wie gesagt, ich hab das mal GEHÖRT!! ![]() ![]() |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
naja, wenn man bedenkt, daß Kerosin minderwertiger ist als Diesel, dementsprechend schlechter brennt (was würde sonst mit dem Grill passieren? ![]() Er würde Kerosin in dieser Konzentration (1-2Flaschen) sicher "durchziehen" (bloß nich ausgehen lassen) aber was bringts, wenn das Zeug sogar teurer is wie Sprit! Und ganz davon abgesehen, daß im Anzünder evtl noch Stoffe sind, die sich irgendwo absätzen könnten... nunja, wer das testen will hat seinen kleenen sicher nich so lieb ![]() |
Rudi
Beiträge: 1.595 |
Katie ![]() |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Mit Spiritus haben wir früher unseren Grill angeworfen, das hat schön "WUFF" gemacht ![]() Vielleicht sollte man mal ein 1:1 Benzin/Spiritus-Gemisch einfüllen ![]() |
MichaH
Beiträge: 1.061 |
Spiritus ist chemisch gesehen reiner Ethanol, also Alkohol. In der Konzentration von 98% ist Alkohol stark hygroskopisch, also wasseranziehend, daher geeignet um Wasser aus dem Sprit zu ziehen. Wenn Kerosin dieselähnlich ist macht es im Trabi keinen Sinn, da der Ottomotor zur Verbrennung leichtflüchtige Brennstoffe braucht. Willst Du ne Leistungssteigerung mußt Du (wie damals einige) mit Waschbezin fahren. Das hat wohl zu DDR Zeiten 35Pf. / Liter gekostet und dann ist man damit rumgefahren. Mein Fahrlehrer meinte, im Trabi ne 2. Zylinderkopfdichtung und dann ging es los... Problem bei solchen Mischungen ist dann aber sicherlich, eine Kontrollierte Verbrennung hinzubekommen und Fehlzündungen zu vermeiden. Jetzt mal was anderes hypotetisches, Diesel ist doch (wenn auch sehr dünnflüssig) öhlähnlich, könnte man nicht Diesel zur Schmierung zum Sprit zumischen? Ich habe in Punkto Simson Mopeds mal sowas gelesen / gehört. Aber bevor das Gemecker losgeht, betrachtet es als hypotetische Frage, ich werde meinen 601'er auch fleißig mit Sprit und Öl betanken.... |
Rudi
Beiträge: 1.595 |
Oder Methanol und Ricinusöl. |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Würde Diesel so gut schmieren, brauchten echte Diesel ja fast kein Motoröl mehr, außer zum Dichten des Kolbenspaltes im Zylinder. Waschbenzin brachte im Übrigen keine Leistungssteigerung, sondern nur die Geldbeutelentlastung. Die 2. Kopfdichtung diente der Minimierung des KLingelns durch Verdichtungsherabsetzung. |
Katie
Beiträge: 1.930 |
Als ich vom Grillanzünder sprach, meinte ich natürlich "Spiritus" Wir zündeln nämlich nach wie vor mit dem Zeug den Grill an, ist aber auch gut zum Scheibenreinigen geeignet ![]() Ach so, man sollte natürlich nur son bissl Spiritus in den Tank kippen. Auf keinen Fall eine Flasche oder so. |
Andre
Beiträge: 2.911 |
wenn Du trotzdem nen ganzen Liter oder mehr reinhaust, sollte der entsprechende Ölanteil nachgefüllt werden. schadet ansonsten nicht sofort, klingelt nur ab einer bestimmten Konzentration schneller... |
|