![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » EBZA |
Autor | Thema: EBZA |
KX601
Beiträge: 71 |
Hallo, wollte mal wissen ob es sinnvoll ist den Trabi auf EBZA umzurüsten?Hat es Vorteile? Ist es aufwendig? |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Klar hat es vorteile! Totale Wartungsfreiheit (theoretisch) Ist gar nich soo aufwendig, da die Zündung praktisch nur aus Gebereinheit (an der KW) und der "Blackbox" besteht. Alles andere bleibt so. 12V hat er aber schon, ja? Das is aber nix für unsere Originalitätsfetischisten |
KX601
Beiträge: 71 |
Ja 12 V hat er , ist baujahr 1988 |
KX601
Beiträge: 71 |
Wurde die Original nie am Trabant verbaut? |
pwb601
Beiträge: 3.903 |
Jahrgang 1988 hatte doch EBZA in Serie?? |
KX601
Beiträge: 71 |
Habe Baujahr 5/88 und ich hab keine! |
videoseven
Beiträge: 18 |
ja, war seit 88 in Serie, kann aber sein das die früher schon gab! Ist Regelrecht einfach die einzubauen! Steht in den meißten Schaltplänen (die Internet veröffentlich sind) mit drin. |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
die is seit 83 kurz nach der 12 V Einführung schon in serie gegangen(oder gar gleichzeitig mit 12V) (glaube, habe kein WHIMS bei der Hand) Dann hat wohl irgend so ein Unterbrecher-Fetischist, der von Elektronik kein' Plan hat das teil zurückgerüstet ![]() Sorry, aber eine logische Erklährung für sowas fällt mir nich ein, (es sei denn der hatte grade kein Elektronik-Material) Denn einen wirklichen Vorteil haben Unterbrecher eigentlich nicht.. |
Icke
Beiträge: 2.749 |
Die EBZA wurde im September 1985 eingeführt. Ab Fahrzeugnr. 3478174 Limo, 3823891 Uni bzw. ab Motornummer 1556673. Nullserie im Mai. |
Icke
Beiträge: 2.749 |
Achso, 6V auf 12V am 01.10.83. Wer lesen will: DSV 10/83 und 11/84. |
standard
Beiträge: 19.357 |
@Chris601 ![]() ![]() |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Und wenn die EBZA mal wirklich breit ist: bis auf 1 Bauteil (den Hybridschaltkreis in der Blackbox) gibt es eigentlich für alles ERsatz. Sogar zum B462 habe ich inzwischen einen Vergleichstyp finden können. ![]() ![]() |
|