![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Lochkreiserweiterung |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
Autor | Thema: Lochkreiserweiterung |
rt1502
Beiträge: 23 |
Moin, ich hab grad 'n bissl gestöbert und in einigen Beiträgen wurde was erzählt von Leuten, die auf der Scheibenbremse wieder 160er LK fahren. Da wollt ich nochmal genauer nachfragen: Hat das jemand schon gemacht, mit welchen LK-Erweiterungen und ist es auch eingetragen ??
[Bearbeitet von rt1502 (11-05-2005 - 19:10)] |
Marco
Beiträge: 360 |
nehme gerne ein paar felgen ab ![]() ![]() |
Mic
Beiträge: 354 |
Würde auch Felgen abnehmen ![]() |
rt1502
Beiträge: 23 |
Also ich kann Euch verstehen. Ich denke da gäbe es viele Abnehmer. Zum Trost kann ich nur sagen: Es sind 6x13, die trägt Euch bestimmt keiner ein aufm Trabant ![]() Ich hoffe es warten jetzt nicht alle, dass die Felgen verkauft werden und schreiben deshalb nix zu meiner eigentlichen Frage [Bearbeitet von rt1502 (19-09-2002 - 13:48)] |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Mg brennt doch gut! ![]() ![]() |
rt1502
Beiträge: 23 |
... in so einem Fall passen die Felgen ja prima zur Karosse ![]() Aber ich sagte ja "nahezu" ... [Bearbeitet von rt1502 (19-09-2002 - 14:24)] |
phi
Beiträge: 2.760 |
Äh, grundsätzliche Frage: Wie berechnet man den Lochkreis und was sagt er aus (also Trabis haben ja normalerweise 160 (mm?) und werden oft auf 100 umgebaut, oder ![]() |
rt1502
Beiträge: 23 |
Also wenn Du Dir durch die 4 Befestigungslöcher einer Felge einen Kreis denkst, dann hat der genau den Lochkreisdurchmesser. Du kannst also den Mittenabstand von zwei gegenüberliegenden Löchern messen. Spaßig wird das bei 5 Loch ![]() ![]() Trabant (2T) ist 160mm (wie Wartburg) HAAAAALLLLLOOOOO, weiß denn keiner was zu meiner Frage ??????? [Bearbeitet von rt1502 (20-09-2002 - 06:55)] |
bernd
Beiträge: 372 |
also ich habe scheibenbremsen von vw es gab auch keine propleme wegen der eintragung ![]() ![]() [Bearbeitet von bernd (20-09-2002 - 08:39)] |
rt1502
Beiträge: 23 |
also von 2 verschiedenen Leuten weiß ich, dass ihre Scheibenbremsen am Rallye-Auto nicht eingetragen wurden. Das geht jetzt seit 2-3 Monaten schon. Wenn jemand in letzter Zeit welche eingetragen hat, dann kann er sich ja auch mal melden, wo das war. |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Na frag doch mal Little (Ralf Langer), RT. Der kriegt das sicher geregelt. |
bernd
Beiträge: 372 |
ist vor kurzen erst eingetragen worden musst halt nach berlin kommen ![]() |
Little
Beiträge: 1.815 |
Unser Ralleyteam ist ganz normal zum offiziellen ralleyprüfer gefahren und hat die scheibenbremse PROBLEMLOS eingetragen bekommen... |
Atze
Beiträge: 187 |
Ruf einfach mal bei H&R an die machen die jede Lochkreisänderung die Du willst aus hochfesten Alu! Ein Kumpel hat sich erst vor ein paar Wochen welche machen lassen weil er 5 Loch Felgen auf seinem Trabant fahren will! |
Little
Beiträge: 1.815 |
Ob die aber auch eine LochkreisERWEITERUNG machen will ich bezweifeln, wär aber hochinteressant. |
rt1502
Beiträge: 23 |
das ganze sollte aber schon irgendwie bezahlbar bleiben - Rallye-Fahren is teuer genug. Also hat's denn noch keiner gebaut und eingetragen ?? |
bernd
Beiträge: 372 |
wozu auch , nur wegen der magnesium felgen würde ich mir nicht die mühe machen ![]() |
rt1502
Beiträge: 23 |
"...nur wegen den Mg-Felgen ..." Also das kann man anders sehen. Etwas vergleichbar stabiles aus neuerer Zeit hat eben auch seinen Preis - zum Rallye-Fahren hat man meistens mehr als einen Satz Räder ... Ich rufe bei H&R mal an und kläre mal Möglichkeiten und Kosten und stell das dann hier rein. Momentan ist da keiner erreichbar. Ist eben Freitag nach eins |
Neinmann
Beiträge: 2 |
Wenn's Dir wirklich soo doll um die Rallye geht musst Du vielleicht beachten daß Du mit deiner LK-Änderung jedes Rad mit etwa weiteren 3Kg belastest. Soll sehr verherend sein ,hab ich gehört ,besonders wenn man an die Grenzen geht (wie beier Rallye). Also warum nich weniger Show-Off und mehr Sinn & Zweck. Zum Beispiel durch eine der letzten Trabifelgen (LK 4/160): dreiteilige Rennfelge optisch & stabil, 175 bis 195'er Reifen, kostet etwa 230 EU/Stück,bei Intersse meld Dich (weiß Quelle & Namen nicht mehr) Neinmann |
Little
Beiträge: 1.815 |
damit hat er ja immer noch lk 160! ![]()
|
Little
Beiträge: 1.815 |
Aber das argument mit dem gewicht ist gerade bei den drehenden massen nicht zu verachten. ich würde mal ne einfache vw-stahlfelge gegen die magnesiumfelgen wiegen und hier das ergebniss veröffentlichen... [Bearbeitet von Little (24-09-2002 - 10:51)] |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Die Masse aleine ist nur für die Federung interessant. Für das Hochdrehen hingegen entscheidet die radiale Masseverteilung. ![]() |
Little
Beiträge: 1.815 |
richtig! aber wie messe ich die am einfachsten??? wiegen wär also mal ein anfang... |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Sagt aber eben noch nicht alles aus. Genauso wie die Angabe "Ich fahr eine 2kg leichtere Schwungmasse" eher nonsens ist, denn die läßt sich auch so leichtern, daß der Effekt fast null ist. ![]() |
Little
Beiträge: 1.815 |
du theoretiker! wenn einer ne leichtere schwungmasse hat, so ist die in der regel außen abgedreht. Soll er etwa sagen, "ich fahr eine 2kg rotationserleichterte oder leichter rotierende schmungmasse"? und hier ging es nicht um fahrwerksabstimmung sondern die abhängigkeit von positiver und negativer beschleunigung von den rotierenden massen.... |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Na dann also doch mal die radiale Masseverteilung aufnehmen! ![]() ![]() |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Aber damit wir hier nicht im Kreis diskutieren: es sollte wirklich bloß eine Anmerkung sein, etwas hinter die Kulissen zu denken. Mehr nicht. Und damit belasse ichs jetzt. |
Little
Beiträge: 1.815 |
Richtig. ...und dafür lieben wir dich doch alle! ![]() |
rt1502
Beiträge: 23 |
Na bitte ! Da scheint die Zukunft der Weitausgestellten und Leudert-Felgen ja gesichert [Bearbeitet von rt1502 (11-05-2005 - 19:12)] |
Little
Beiträge: 1.815 |
super, das hätt ich nicht gedacht und dazu so günstig????? ist es stahl oder alu??? |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
|