![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Blattfeder / Schraubenfeder hinten |
Autor | Thema: Blattfeder / Schraubenfeder hinten |
schleicher
Beiträge: 172 |
Hallo, weis jermand genau und mit Sicherheit, ob man die Blattfeder hinten gegen Schraubenfedern austauschen kann? Ist das eine grosse Aktion mit Schweissen und so, oder kann man das einfach umschrauben? Unten isses kein Problem, das weiss ich, aber wie isses oben an der Karosse???? Wäre schön, wenn das jermand weis und nicht nur vermutet...! Wünsche guten Rutsch und Danke für die Infos... |
Professor
Beiträge: 1.648 |
das geht nicht so einfach da mussen die dome geändert werden und ausserdem wieso willst du das machen blattfeder ist besser als schraubenfeder |
schleicher
Beiträge: 172 |
Dome ändern? hört sich kompliziert an! Blattfeder ist besser? Wiso sind dann die neuen mit Schraubenfeder? Fahre momentan noch einen mit schraubenfeder und bilde mir ein, das DIE besser sind (Strassenlage und bei schwerer Beladung, Wartungsärmer)(klar, im Gelände ist Blattfeder immer besser). Lege mir demnächst einen neuen/älteren Trabi zu, und habe noch Schraubenfedern als Ersatzteile rumliegen, aber keine Blattfeder... |
Professor
Beiträge: 1.648 |
wer auf ein schwamiges Heck steht ![]() |
blue601
Beiträge: 1.552 |
ja und dann schleifts innen an der feder... hab auch grad einen mit schraubenfeder zum fahren... mein ding isses nich |
schleicher
Beiträge: 172 |
Reifen schleifen?? Naja hatte gestern erst eine ultra beladene Fahrt durch die Alpen mit 3 Leuten +Gepäck und am Schluss noch mit fättem Silvestereinkauf. Der Reifen hinten war halb im Radkasten usw.... ging super und schwamm auch nicht (natürlich mehr als unbeladen...). aber falls mein neuer einer mit Blattfeder werden sollte werde ich das natürlich ausprobieren, und natürlich auch erst bei Bedarf (defekt) austauschen. Aber zurück zur Frage. Sehe ich das also richtig, dass der Umbau (theoretisch) eine grosse Aktion mit schweisserei wäre, und ich nicht einfach das Schraubenfederpack incl. Stossdämpfer gegen den Stossdämpfer (Blatt) austauschen kann?(umschrauben)?? Unten geht´s nämlich, das weis ich. Muss das genau wissen, weil´s meine Kaufentscheidung halt beeinflusst. Habe halt gute Erfahrungen mit Schraubenfeder gemacht. |
Professor
Beiträge: 1.648 |
das siehst du richtig, schweißen musst du auf jeden fall. meine schleifen schon wenn ich mal zügisch durch eine kurve fahre [Bearbeitet von Professor (31-12-2002 - 16:20)] |
blue601
Beiträge: 1.552 |
das is nich nur theoretisch ne riesen schweißaktion.... sondern auch praktisch. da is ja überhaupt kein verhältnis von aufwand zu nutzen. wenn du unbedingt schraube willst dann kaufste dir halt so einen. und mit stuko schleifts bei beladung und breiteren reifen. ich hab momentan keine drin (geile Kurvenlage ![]() |
schleicher
Beiträge: 172 |
na gut, dann brauche ich halt einen mit schraube, oder ich entsorge halt meine Ersatzteile... Aber schleifen tut´s trotzdem nicht - noch nie- egal wie voll. Ist allerdings alles original (keine sturzkorrektur, 145ér reifen und so). Danke für die Info und gute Fahrt. |
schleicher
Beiträge: 172 |
klingt irgentwie beleidigt meine Antwort- isse aber nicht... |
TV P50
Beiträge: 3.959 |
Riesenschweißaktion blue??? ![]() Eigentlich nich nur die breiten Dome hinten einschweißen fertig dauert max 3 Stunden mit Vorbereitung. Bei Bedarf am Boden noch ne Versteifung und noch ne Domstrebe für Schraubenfeder hinten fertig ![]() |
blue601
Beiträge: 1.552 |
genau wird jeder 2te schon gemacht haben... |
standard
Beiträge: 19.357 |
Schwammiges Heck bei Schraubenfedern? ![]() ![]() |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Entweder hinten umschweißen oder man legt sich mal eine Blattfeder auf Reserve, was vermutlich das kleinste Übel ist. ![]() |
|