![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Ersatzkarosse |
Autor | Thema: Ersatzkarosse |
robschnob
Beiträge: 365 |
juhu, endlich wurde mir auch mal ein Trabi geschenkt ![]() ![]() |
p 50 fan
Beiträge: 96 |
Ich würde sagen, du hast eine Ersatzkarosse und das 4-88 ist das Herstellungsdatum. |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
OK, bei meinem steht auch 10/88 drinne, in den Papieren steht 5.2.1979. Meiner ist aber 12V, hat die neuen Sitze mit Kopfstützen aber die alte Armaturenbrettabdeckung (P601S, 601 deLuxe, 601S deLuxe 1972-1982). Ein Bekannter von mir hat einen 601er, der ist Erstzul. 1964, die Karosse ist von 10/89, hat ein *E* vor der Fahrgestellnummer, auf dem Schildchen neben dem Tank steht aber 1989 als Baujahr. Für Ersatzkarossen gilt: Kein Neuaufbau ist so wie der andere. Kuriositäten vorprogrammiert. |
robschnob
Beiträge: 365 |
Die Frage ist jetzt nur, was mache ich mit dem Trabi. Alles elektrische kann ich nicht gebrauchen und wegen den Bremsen und anderem Kleinkram dieses schöne Stück sterben zu lassen, bringe ich nicht übers Herz. Tauscht jemand den Laubfrosch gegen ein Paar Teile? Ist ein Kombi mit AHK. |
trabbel
Beiträge: 249 |
Ich habe auch so eine 601 limusine mein blauer ist erstzulassung 2.5.74 laut papieren, er hat 12 v und schraubenfeder und über dem tank steht 04.89 und er hat keine E nummer sondern 21.... die ident nummer Ich werde nicht klug daraus was zu DDR zeiten so gelaufen ist mit den ersatzkarossen ![]() |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
Verkauf das Teil doch! Jeder Trabi ist erhaltenswert, sofern nicht alles kaputt ist, was kaputt gehen kann. Wenn du sagst, das der Rostfrei ist, ist der extrem zu schade für den Ersatzteil-Tod. Wenn ich Platz hätte..., habe ich aber nicht. Leider. Setz ihn doch bei E-Bay rein oder in die Zeitung. |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
@Trabbel: Die Ersatzteilpolitik der DDR ist sowieso eine eigenständige Wissenschaft (Illegalaufbauten, Ersatzkarossen, Kombi auf Limoumbauten Limo auf Kobiumbauten,...). Mein "Zweiter" ist übrigens eine 1959er EZ, 1. Neuaufbau 1968 (P50 auf P601 - noch legal) und 1989 2. Neuaufbau auf neueste Technik als Illegalaufbau, weswegen in den Papieren 1989 steht. Frag mich BITTE nicht, wieso. Ich weiß nur, daß beim 1989er Trabant 601S die Innenverkleidungen NICHT mehr grau/weiß waren. |
robschnob
Beiträge: 365 |
@porschekiller: Da hast Du natürlich recht. 1988 wurde die Karosse gewechselt und seit 1990 stand er nur in einer trockenen Scheune. Konserviert durch eine zentimeterdicke Staubschicht ![]() |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
Das Beste, was du machen kannst. Organisier dir lieber eine Ruine mit gutem Motor und ein paar brauchbaren Teilen. Mach ich auch so, tut mir aber immer noch weh, wenn ich dann die Flex ansetzen muß und ![]() |
|