![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Mike Sanders |
Autor | Thema: Mike Sanders |
Franzose
Beiträge: 192 |
hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit Mike Sanders Silikonbremsflüssigkeit gemacht? Angeblich braucht man nach 20Jahren noch keinen Flüssigkeitswechsel damit machen. In Deutschland scheint es wohl nicht zugelassen zu sein oder? |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Nicht jede Brensflüssigkeit ist für jedes System geeignet. Daß Silikonbremsflü kaum Wasser aufnimmt, ist schon klar. Allerdings sollte man spätestens alle 10 Jahre sowieso die Leitungen bzw. Schläuche wechseln. |
Franzose
Beiträge: 192 |
ja ist schon klar, aber kann man oder nicht beim Trabi? |
Muldentaler
Beiträge: 603 |
Können kann man vieles, aber ich würde das lassen, siehe auch den Beitrag im Pappenforum Bremsflüssigkeit. |
POSTKUGEL
Beiträge: 2.620 |
Es gibt keine Herstellerfreigabe dafuer. Werder fuer die Gesamtbremsanlage noch fuer die Einzelkomponenten. Und solange da nichts schriftliches mit nachvollziehbaren Angaben vorhanden ist, wuerde ich da die Finger von lassen. |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
Ihr riskiert Euren Versicherungsschutz! Wenn erst was passiert ist, kann sich die vermeintliche Ersparnis an BreFlü und Material ganz schnell relativieren... ![]() |
kupy
Beiträge: 7.303 |
Bremsflü auf Glykolbasis altert zwar, schmiert aber im Falle des Austritts am RBZ nicht so furchtbar (sonst hätte die alles einsparende DDR vermutlich auf Hydrauliköl umgestellt ![]() ![]() |
|