![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Vorschalldämpfer wechseln |
Autor | Thema: Vorschalldämpfer wechseln |
Chrischi
Beiträge: 41 |
Hallo, muss man bei Wechsel des Vorschalldämpfers was beachten? Reihenfolge beim Befestigen des Neuen ist doch bestimmt: Oder kann es zu Problemem kommen Christian |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Mit Mittelrohr anfangen ist schonmal gut. Dann würde ich aber schon die Schelle einhängen und das Ding richtig wagerecht ausrichten und dann (am besten mit ner 2. Person oder irgendwie anders "gehalten") den Krümmer festziehen (hier ist Gefühl gefragt, ZU fest führt zum Brechen des Gußeisens, zuwenig macht nach ein paar km den Motor laut). Eigentlich sieht man dann schon, wie es geht.. Is ja nichts dabei. Man kann aber eben aufpassen, dass der VSD nicht so schief hängt und die Gummi-Aufhängung dadurch stärker belastet. Das wars [Bearbeitet von Chris601 (26-09-2005 - 12:58)] |
Chrischi
Beiträge: 41 |
Hi, Danke für den Tip mit dem gerade halten, vielleicht hält ja meine kleine Tochter mal fest |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
Was man noch beachten sollte: Keine ungarische Nachproduktion verwenden. Anschließend macht er deutlich mehr Krawall und zieht schlechter. |
Kuebel68
Beiträge: 53 |
Am Krümmer sollte man besser nicht wirklich festziehen, sondern lieber mit zusätzlichen Muttern kontern. Diese Verbindung zwischen VSD und Mittelrohr sollte so nachgiebig sein, dass die Bewegung des Motors beim Gasgeben sich möglichst wenig auf den Rest der Auspuffanlage überträgt! spezielles hitzebeständiges Schmiermittel (mit Graphit) nicht vergessen, sonst rosten die Muttern fest. [Bearbeitet von Kuebel68 (26-09-2005 - 16:00)] |
Teletrabbi
Beiträge: 341 |
@Deluxe Wo bekommt man den noch ordentliche nicht-Ungarn-Schaller her? |
Matze
Beiträge: 346 |
@Teletrabbi: Z.B. bei ebay. Den letzten NEUEN VSD hab ich dort für weniger als 10 Euronen bekommen. ![]() |
POSTKUGEL
Beiträge: 2.620 |
@Deluxe Leider falsch. Es gibt eine ung. VSD-Nachproduktion, die sehr wohl was taugt. Und m.E. verarbeitungstechnisch sogar besser ist als die originalen VSD's. Im Pappenforum wurde da schon ausfuehrlich drueber geschrieben: http://www.pappenforum.de/wbb/thread.php?threadid=3653&hilight=AKL [Bearbeitet von POSTKUGEL (26-09-2005 - 19:34)] |
standard
Beiträge: 19.357 |
@Kuebel68: Wie kommste denn auf das schmale Brett mit der "Gleitringverbindung" Krümmer/VSD ![]() ![]() @Teletrabbi: VSD-Friedensware gibt´s noch auf jedem gut sortierten Teilemarkt/Treffen oder ggf. bei e-Bucht! ![]() |
Chrischi
Beiträge: 41 |
Also aus "lauten" Dringlichkeitsgründen musste ich mir schnell einen neuen VSD besorgen und habe nun in der Schnelle das wohl schlechtere ungarische Model bekommen. Was für Leistungseinbuße hat man den damit? (Jemand mal auf dem leistungsprüfstand gewesen ![]() ![]() ![]() |
Schumi
Beiträge: 3.544 |
Man kann sicher auch bei Ungarnware Glück haben. Obwohl sich vielleicht eher die Frage stellt, wie schnell das Teil rostet. Haste ne Stoppuhr? ![]() Ich kann mich jedenfalls an einen VSD erinnern, den JL und ich bei meiner Ex einbauen wollten. Da war das Anschlussstück zum Mittelrohr in völlig falschem Winkel angeschweißt, so dass sich das Mittelrohr nach Montage (unter Anwendung von Gewalt Edit: Bevor jemand auf dumme Gedanken kommt: Der VSD sollte natürlich am Trabant meiner Ex angebaut werden, und nicht an meiner Ex. [Bearbeitet von Schumi (27-09-2005 - 20:10)] |
|