Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
|
Technik » P50/P60/P601 mit Wasserkühlung |
Autor | Thema: P50/P60/P601 mit Wasserkühlung |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
Seit langem habe ich eine Frage, die mir bisher noch keiner wirklich zufriedenstellend beantworten konnte: Was würde es bringen, den P50/51/5x, P60/63/64/65/66-Motor, also die luftgekühlten 2Z2T-Motoren auf Wasserkühlung umzubauen. Darum geht es mir vor allem um 1. Gleichmäßiger Kühlung und gleichmäßigerem Temparaturanstieg beim warmfahren 2. Verschleißminderung 3. Gewichtsreduktion/Steigerung 4. Geräuschminderung. 5. Platzverhältnisse im Motorraum. Was müsste umgebaut werden? Die Einzelzylinder müssten in ein Gehäuse eingebracht werden, das eine Wasserkühlung ermöglicht. Was ist mit der Kurbelwelle? Muss die auch mit gekühlt werden? Der P70 hatte ja eine Thermosyphonkühlung. Ich habe von einigen Leuten gehört, die soll recht bescheiden gewesen sein. |
MichaH
Beiträge: 1.061 |
Bei Ebay wurde mal solch eine "Heimarbeit" verkauft. Das waren original Zylinderköpfe mit Alublech ummantelt, verschweißt oder verlötet und mit Anschlüssen versehen. Gehört hat man davon leider nie wieder etwas, was auch nicht verwunderlich sein sollte. Wasser hat eine vielfach höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft und daher würde solch eine Konstruktion viel zu viel Wärme abführen. Darüber hinaus, sollte es heutzutage kein Problem sein einen geschlossenen Kühlkreislauf mit Wasserpumpe zu bauen. [Bearbeitet von MichaH (07-11-2007 - 15:57)] |
Fg601
Beiträge: 864 |
Ich würde das am Serienmotor nur wegen einer besseren Heizung machen wollen.Alle anderen Arumente rechtfertigen den hohen Bauaufwand nicht. Zu den geschweißten die mal bei E-Bay drin waren.Man bekommt durch das schweißen so viel Spannug rein,das sich die Buchse vom Mantel ablösen könnte.Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Wenn, dann einen Neuguß. |
standard
Beiträge: 19.357 |
Es gab wohl mal diesbezügliche Versuche - es ging um Geräuschminderung ebenso, wie um bessere/stabilere Heizleistung. Ich denke auch, daß Aufwand und Nutzen hier in keinerlei Verhältnis stünden - außerdem passt gerade die simple (und völlig ausreichende und zuverlässige!) Luftkühlung ganz einfach absolut zum Konzept des Trabis. Warum etwas simples, gut funktionierendes gegen etwas aufwändigeres, potentiell störanfälligeres ersetzen? |
icke WES
Beiträge: 767 |
Ich könnte mir vorstellen, das mit einem entsprechend umgebauten F8-, F889- bzw. P70-Motor zu machen. Wenn Du das Innenleben dieses Motors z.B. mit modernen Lagern versiehst um eine magerere Öl-Kraftstoff-Mischung zu fahren. Der Getriebeanschluss muss natürlich auch angepasst werden, da der wassergekühlte Trabant-Vorgänger dazwischen über eine Rollenkette verfügte. Ich glaub aber nicht, dass ein Umbau des Trabantmotors auf Wasserkühlung machbar ist. |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Solche Umbauten fahren doch längst rum, frag mal den Dirk72. Aus Gründen der Heizleistung (das Ganze darf dann nochmals in warme luft gemacht werden - somit steht der Aufwand schon wieder nicht zum Nutzen...Wärmetauscher bauen, Verteilung etc.) und Geräuschminderung macht sowas Sinn. Zu kalt wird der Motor dadurch aber nicht . Für leistungsgesteigerte Motoren wären wassergekühlte Zylinder sicher eine Überlegung wert, zumal das leistungsfressende Gebläse entfällt. |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
Wie MichaH schon schrieb,dürfte das größte Problem sein,die Fördermenge so zu dimensionieren,daß es keine Kaltläufer gibt. @heckman "Zu kalt wird der Motor dadurch aber nicht" [Bearbeitet von apollo11 (07-11-2007 - 23:52)] |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Nein, die Trabantzylinder werden sicher nicht zu kalt. Thermostatregelung und gleichmäßige Umspülung vorausgesetzt. Der Trabantmotor reagiert außerdem sicher nicht so empfindlich auf "Untertemperaturisierung". (geiles Wort, oder?) |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
@heckman Der größte Verschleiss im Zylinderbereich gründet auf einen nicht immer optimalen Temperaturhaushalt. Zwischen 1969 und 1971 gabs dazu auch Versuche bei Sachsenring. Und dadurch daß Wasser weit mehr Wärme abführt,bewegt sich der eigentlich unter Normalbedingungen(auch VL!) ausreichend gekühlte dann in einem fast zu niedrigen Temperaturbereich,wenn nicht mittels gut gewähltem Thermostat minimalen Wasserkühler und relativ kleinem Wärmetauscher gespielt wird. Denn nicht umsonst konnte man bei in der Vergangenheit verbauten Zweizylinder Zweitaktern mit pumpenfreiem Kühlkreislauf gearbeitet werden! Erst wenn man den Motor komplett zerlegt und die Laufflächen genauer untersuchen würde,kann man dort nach langfristigem Einsatz(am besten mit verschiedenen Fahrzeugen in unterschiedlichen Einsatzbereichen d.h.Anhängerbetrieb/Solobetrieb usw.)genaue Schlüsse ziehen. Sicher hat der Trabantmotor durch die stark fette Schmierung immer noch zusätzliche Reserven,nur ist dieser auch nicht unbegrenzt. Zudem könnte es recht schlecht auch mit der Fahrzeugheizung werden,weil die Abwärme nicht ausreichend für die Fahrzeugheizung ist. Sei denn man würde mit zwei getrennten Kreisläufen arbeiten die mittels zwei Thermostaten betrieben werden. [Bearbeitet von apollo11 (08-11-2007 - 03:24)] |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
Danke für die Antworten. Erst mal hatte ich im Sinn, dass die Luftkühlung eine Kühlung gewährleistet, die den normalen Fahrbetrieb erlaubt, aber die Kühlleistung nicht überall gleichmäßig ist und starken Schwankungen unterliegt. Die Kühlleistung ist außerdem noch zu einem gewissen Grade von der Außentemparatur abhängig. Nicht selten klingelt der Motor im Sommer bei hohen Temparaturen und langen Strecken und wird im Winter schlecht warm. Beides erhöht den Verschleiß, wie wir wissen. Im Wartburg 2T ist es nach Erzählungen und diverser (Fach)literatur auch so, dass die Wasserkühlung nicht optimal ist, da der mittlere Zylinder immer etwas schlechter wegkommt und gelegentlich auch mal frißt, weil eben die Kühlung ungleichmäßig ist. Der P70 hatte ja einen Thermosyphonkreislauf, d.h. das Wasser ist alleine durch die eigenen Kräfte, die durch Temparaturunterschiede entstehen, geflossen und haben dadurch eine Kühlung erzielt. Es ist logisch, dass die Dimensionen der Kühlung stimmen müssen, da der Motor sonst nicht warm wird, was den Vorteil der gleichmäßigen Kühlung durch den verlängerten Kaltlauf wieder eliminiert. Bei dem Motor von Apollo11 sieht man eindeutig, dass der Platzgewinn enorm werden würde, da gerade in dem Bereich um den Vergaser serienmäßig kein Platz ist. Um am Vergaser vernünftig was machen zu können, ohne diesen ausbauen zu müssen, muss immer erst das Kühlluftgehäuse unter. Um den Schwimmer oder die Deckeldichtung zu wechseln, bau ich den Vergaser nicht extra aus. Mit eingebautem Vergaser und eingebautem Kühlluftgehäuse wird das ganze zum Blindflug. Jetzt stellt sich noch die Frage: Wo mache ich dann aber den Gasseilzug fest? Ich werde auf alle Fälle dahinter bleiben und mal sehen... |
Dirk 72
Beiträge: 1.046 |
Also so ein Umbau wird wohl nicht an einem Halter für den Gaszug scheitern.., Ein Oldtimerfreund von mir fährt seit Jahren damit, leistungsgesteigert auf 45 PS und eingestetzt im Alltag. Kann zwar keine genauen Angaben machen, Köpfe waren auch Trabant, ummantelt, Kopfdichtung mit Wasserkanälen. |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
@Namensvetter: Fünnfnfürzisch Pee-Es??? Vielleicht mitn Wartburgermotor, oder? Mir würden die 26 PS ja völlig reichen. Geht eben nur drum, dass das eben länger hält. |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
Meinst Du nicht,daß er bis drei zählen kann? 45PS sind ja nun wirklich kein technisches Hinderniss.(601er) Wird ja keiner einen 45er Wabu-Motor einbauen,wenns Serie einen 50er gab. Aber ich glaube die Platzverhältnisse bezüglich des Vergasers können getrost als nebensächlich abgeschrieben werden. [Bearbeitet von apollo11 (09-11-2007 - 18:47)] |
icke WES
Beiträge: 767 |
Um die Warmlauffase im Winter zu verbessern, könnte ich mir auch am luftgekühlten Motor veränderungen vorsellen: Man entferne den Keilriemen vom Lüfterrad und ersetze ihn durch einen, der ausschließlich die Lichtmaschine antreibt. Das Lüfterrad selber treibe man mittels Elektromotor an. Lauf oder Nichtlauf sowie Geschwindigkeit des Lüfterrades hängt dann nicht mehr von der Drehzahl des Motors am wie bisher, sondern vom Bedarf. Selbverständlich muss dieser Motor erstens durch einen Termostat gesteuert und zweitens dessen Funktion auch noch überwacht werden. |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
Viel Spaß beim A... abfrieren |
Fg601
Beiträge: 864 |
@Icke Ich glaube Du hast das Funktionsprinziep der Luftkühlung noch nicht verstanden,und damit die der Heizung auch nicht! |
yves
Beiträge: 319 |
Also wasserkühlung für serie zu bauen ist sicher blödsinn. Und nur wegen der Heizung schon gar nicht. wenn es schön warm werden soll kann man doch die zündung auf OT oder später stellen. Dann hat man zwar keine Leistung mehr aber es wird schön warm. hab ichs richtig verstanden? Gruss yves |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
@Yves Quatsch,einfach stark Abmagern und Mischungsverhältniss ändern. Reibung erzeugt doch Wärme Dann ist die Idee mit Kat´s und co eh nicht mehr wichtig. [Bearbeitet von apollo11 (10-11-2007 - 14:15)] |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
@all: Heizleistung? Brauch ich ab nächstem Jahr nicht mehr, da es im Mai bis Oktober recht angenehm ist. Dieses Jahr ist das letzte mal, dass Trude Vollzeit hat, ab nächstem Jahr wird dann Altersteilzeit gemacht. Mir geht es nur um die Verschleißminderung. |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
@Porschekiller Verschleißminderung?Wenn der Fahrbetrieb eh eingeschränkt wird? U.U. auch viel Spaß bei der DEKRA |
Porschekiller
Beiträge: 2.220 |
@Apollo: Die können mir mal den Buckel runterrutschen, diese Amateure! Woher weißt du das?!? |
apollo11
Beiträge: 2.507 |
Ich war schon das ein oder andere Mal mit Fahrzeugen beim TÜV/Dekra. Die mögens mollig warm. [Bearbeitet von apollo11 (11-11-2007 - 10:19)] |
TV P50
Beiträge: 3.959 |
[Bearbeitet von TV P50 (11-11-2007 - 09:35)] |
yves
Beiträge: 319 |
Tim. Wo stammt das Bild her? Weisst du mehr über den Motor. lass mich raten Bootsmotor. selbstgebaut zu guten DDR Zeiten. 23 PS zylinder. Gute technische details.
|
TV P50
Beiträge: 3.959 |
Gabs mal bei ebay, aber ich hab ihn nicht bekommen. Ja war fürn Boot, soll voll funktionstüchtig gewesen sein, nur gabs es Probleme mit den Kühlschläuchen, da war nur schlechtes Material da. Wär also lösbar gewesen. Hab in Kremmen auch den gesprochen der ihn mir weggeschnappt hat, aber glaubste ich weiß noch wer das war.......er kannte mich, aber ich ihn nicht...... |
yves
Beiträge: 319 |
Den Kontakt kann ich herstellen. kenne euch beide. Detailbilder hab ic auch davon. Gruss |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
Hier mal ein Link - einige Bilder hat apollo ja schon eingestellt: http://www-user.tu-chemnitz.de/~andrf/wakue.html |
|