![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Benzin selber mischen welches Öl ist das beste??? |
Autor | Thema: Benzin selber mischen welches Öl ist das beste??? |
Katrin
Beiträge: 8 |
Hallo Zusammen, bin absolut neu hier im Forum und möchte mich erst mal kurz vorstellen, ich heiße Katrin komme aus Türingen bin ein absoluter Trabifan und seit letzten Jahres wieder stolze Besitzerin eines solchen Viele Grüße an Alle |
Schumi
Beiträge: 3.544 |
Erstmal: Willkommen im Forum ![]() Und auch für dich als Neuling erstmal der Hinweis auf die Suchfunktion. Öl ist eines der Themen, die hier nahehzu erschöpfend bereits mehrfach abgehandelt wurden. Ansonsten könnte man zusammenfassend sagen, dass fast jeder eine eigene Meinung zum Thema hat. Viele schwören auf Addinol MZ 406, andere nehmen das "billige" K-Klassic Öl ausm Kaufland und wieder andere (das liest man allerdings höchst selten) kippen "normales" Motoröl in den Tank. Prinzipiell ist aber eigentlich jedes Zweitakt-Öl geeignet. Edit: Die zweite Frage hatte ich überlesen. Einfach draufkippen. Öl ist Öl und Einszufuffzch ist Einszufuffzch [Bearbeitet von Schumi (30-10-2008 - 14:06)] |
Katrin
Beiträge: 8 |
Hallo Schumi, sorry Gruß Katrin |
Schumi
Beiträge: 3.544 |
Das macht meines Wissens überhaupt nichts. |
Katrin
Beiträge: 8 |
Alles klar ![]() ![]() mfg Katrin |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Ich fahre Addinol 406 1:1 mit 15W40 und im Sommer auch mal pur. Motoren, die lange teilsynthetisch oder mineralisch betankt wurden fährt man nicht mit vollsynthetischen Öl. [Bearbeitet von heckman (30-10-2008 - 17:00)] |
Katrin
Beiträge: 8 |
Hi Heckmann, und wiso? Kann das dem Motor schaden bzw. was passiert denn wenn ich vollsyntetisches Öl nehme? Dachte eigentlich ich tue meinen Trabi was gutes damit Gruß Katrin |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Naja, teuer heißt ja noch lange nicht gut. Vollsynthetische Öle haben Zusätze, welche Ablagerungen verhindern sollen (Ölkohle). Wenn du nun einen Motor hast, der lange mineralisches Öl verbrannt hat, hast du mit Sicherheit einiges an Kohle im Motor. Vollsynthetische Öle lösen nun langsam aber sicher die Kohle wieder heraus, was aber nicht im Sinne des Erfinders ist. Besonders kritisch wird das bei Motoren, die noch mit DDR-Kraftstoff und DDR-Öl gefahren wurden. Diese Kohle ist sehr hart und kann unter Umständen bei Ablösung Schäden am Motor verursachen. Man könnte den Motor zerlegen, reinigen und dann mit Vollsynthese fahren. Nur ob das Sinn macht steht erstmal auf einem anderen Blatt. Ich würde an deiner Stelle einfach nur günstiges mineralisches Öl fahren, da machst du nichts falsch. |
Katrin
Beiträge: 8 |
Hi Hechman, ja ok dann mach ich das mfg Katrin |
Katrin
Beiträge: 8 |
Sorry ![]() ![]() |
Fg601
Beiträge: 864 |
Ähm,wenn Dein Motor nicht gerade neu reg. ist,ist es auch fraglich ob es Sinn macht ihn etwas "gutes" tun zu wollen,in dam man teures Öl nimmt.Was der Vorbesitzer "versaut" hat,kann man nicht wieder gut machen. Öle wie bspw.Castrol RS2T ist nicht besonders geeignet,weil nicht für Luftgekühlte Motoren entwickelt.(Das Öl verbrennt schon an Stellen,wo es eigendlich noch schmieren sollte.) |
Katrin
Beiträge: 8 |
hm, gut das du das sagst weil genau das Öl hab ich da ![]() |
Whysker
Beiträge: 534 |
@Katrin, nun wirf das Öl nicht gleich weg. Verbrauch das Zeug und mach es dann so wie @heckman vorgeschlagen hat. So schnell passiert da nix. Teilsythetisch geht auch immer, egal von welchem Hersteller. Hauptsache preiswert. Ich nehme z.B. Divinol, gekauft bei der Fa. Danzer. ![]() |
Katrin
Beiträge: 8 |
Hi Whysker, ne ne keine Sorge konnte es wieder zurück geben und habe mein Geld zurück bekommen, habe nun welches von Shell rein Teilsyntetisches eigentlich für Scooter mfg Katrin |
|