![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Blattfedern |
Autor | Thema: Blattfedern |
r10340
Beiträge: 4 |
Wie kann man erkennen das Blattfedern müde geworden sind! |
601 Uncrowned
Beiträge: 4.632 |
1. an den Schnarchgeräuschen ![]() 2. bei unbeladenem Kraftwagen kratzt die AHZV an der Fahrbahn 3. mit bloßem Auge keine Krümmung mehr erkennbar Das sind natürlich Extremfälle. |
r10340
Beiträge: 4 |
Leider habe ich die Federn schon ausgebaut (Komplettrestaurierung 600er)haben aber beide eine ordentliche biegung,die hintere mehr wie die vordere. |
601 Uncrowned
Beiträge: 4.632 |
Wenn das Auto vorher vernünftig stand, würd ich sie nur optisch aufarbeiten, wenn es nicht anders sein muss. |
standard
Beiträge: 19.357 |
Die Biegung im ausgebauten Zustand sagt leider nicht viel aus... "Vernünftig stehen" bedeutet, daß die Räder nicht allzusehr im Radausschnitt verschwunden waren - vor allem auch hinten. Evtl. Bilder aus der hiesigen Startbildgalerie als opt. Vergleich heranziehen. ![]() [Bearbeitet von standard (03-01-2010 - 19:02)] |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Gehe ich recht in der Annahme, das es sich bei der abgebildeten Feder um eine für die neueren/letzten Baujahre handelt? Und wie war das gleich mit den Schlagzahlen auf dem Blech (siehe letztes Foto), was bedeutet was? [Bearbeitet von Beppo (12-03-2011 - 16:51)] |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Das ist die letzte Version (instandgesetzt), das Datum steht auf dem Blech. |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Danke. Da machen wir doch gleich mal mit den hinteren Federn weiter. ![]() Die beiden hinteren unterscheiden sich durch Zwischenlage aus Gummi (?), die vordere ist sichtbar anders. Welche gehört zu welchem Baujahr etc.? [Bearbeitet von Beppo (13-03-2011 - 09:21)] |
standard
Beiträge: 19.357 |
Die HF mit den je Seite 2 runden Miramid-Einsätzen dürfte eine späte Version sein, die Zwischenlagen sollten aus so einem (ursprünglich zumindest mal)roten Pressstoff sein. Die waren zeitweise mal drin - müßte gelegentlich mal gucken, welche z.B. mein Kombi drin hat. Nicht zu vergessen wären diverse "Nachfertigungen", die so mancher Federschmied dem allzeit klammen ET-Markt damals zukommen lies. ![]() [Bearbeitet von standard (14-03-2011 - 19:15)] |
|