![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Technik » Dampfblasen oder Zündspule? Heissstart Probleme |
Autor | Thema: Dampfblasen oder Zündspule? Heissstart Probleme |
Trabant75
Beiträge: 14 |
![]() Nach dem die Maschine nach etwa 20km fahrt warm/heiss ist und kurz! z.B. Tanken, abgestellt ist, springt er nur sehr schwer an. egal ob der Benzinhahn auf, zu, choke gezogen oder drin - ich vermute Dampfblasen im Vergaser - was meint ihr - Kaltstart oder wenn abgekühlt i.o. - Gruss Eric |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Grüße! Da kann ich mitklagen... ich habe das eingegrenzt bis hin zu Anlasser oder Batteriekabel, Tendenz zu letzteren. Die sind nur aus Alu und korrodieren gern, dann wird der Widerstand unverschämt hoch, ebenso der Strombedarf und das lässt dann nicht genug Saft für die Zündung übrig. wenn er nicht anspringt, mach mal einen kurzen Versuch mit anrollen bzw. schieben, wenn er da auf schlag anspringt, liegt es zwischen Batterie und Anlasser |
POSTKUGEL
Beiträge: 2.620 |
Überfettung, bedingt durch Wandfilmeffekte. Choke ist genau das Falsche. Benzinhahn zu und Vollgas geben. Der springt dann schon nach einigem Geleier an. |
Trabant75
Beiträge: 14 |
![]() Ergänzung: Zündkerzen sind rehbraun und trocken - er säuft also nicht ab. Vollgas kenne ich nur bei fast abgesoffenen Motoren. Das mit dem Bezinhahn zu werde ich aber probieren. Würde es mit der Zündung zusammenhängen, müsste er bei schwachem oder fehlendem Funken doch eher absaufen? Allerdings ist dies mein erster Trabant, wenn auch schon seit über 2 Jahren. Die Unterbrecherkontakte und die Zündkerzen sind neu. Der Wagen hängt sonst gut am Gas und hat volle Leistung. ? Wie ist das korrekte Startprocedere bei heisser Maschine ? Vielleicht mache ich seit 2 Jahren einen Fehler. Danke Euch für Eure Mühe - Gruss Eric
|
POSTKUGEL
Beiträge: 2.620 |
>Ergänzung: Zündkerzen sind rehbraun und >trocken - er säuft also nicht ab. Trugschluss. Das Gemisch ist sehr heiss und kann dadurch sehr viel Benzin aufnehmen ohne dass es dabei zu Kondensation kommt. Es fehlt jedoch schlichtweg der Sauerstoff.
|
Rex
Beiträge: 1.449 |
Dampfblasen? Sowas gibts nur in der Schwulensauna oder beim Saugblaser "Heinzelmann", aber nicht am Trabi. Du hast doch die isolierende Fiberdichtung zwischen Vergaser und Motor. So heiß wird das nicht, das da was dampft und bläst. Möglicherweise zieht aber der Motor oder der Vergaser Nebenluft, wenn er warm wird, sich dabei dehnt und undicht wird (Zylinderfuß, -köpfe, Vergaserflansch, Motorgehäuse). Ansonsten würde ich die Zündung durchprüfen und mit den Zündkerzen, Kerzensteckern, -kabeln usw. beginnen, Spulen Unterbrecherabstände und -abbrand prüfen ... |
standard
Beiträge: 19.357 |
Normalerweise gibt es kein spezielles Heißstartprocedere - Choke ziehen auf keinen Fall! (WENN, dann schon eher Gas geben im E-Fall, wie schon richtig gesagt wurde). Hast Du mal ausprobiert, ob er mit Anschubsen evtl. sofort anspringt? Das bekannte 6V/Zündspulensyndrom ist m.E. nicht so ganz auszuschließen (original verbaute Große müssen ja auch nicht ewig halten... ![]() [Bearbeitet von standard (15-06-2015 - 21:29)] |
JL
Beiträge: 1.783 |
Zündspulen und Anlasserkabel ersetzen. Miss doch mal beim Startvorgang die Spannung am Anlasser. Da werden wohl nur noch ca. 3,5 V ankommen. Die Alukabel korrodieren in den verpressten Anschlüssen. |
Gunnar
Beiträge: 923 |
Man kann bei 6V-Anlagen auch viel gewinnen, wenn man die Hauptstromversorgung, das rote Kabel, nicht wie original am Anlasser, sondern direkt an der Batterie anschließt. Beim Startvorgang wird dann das Bordnetz und damit auch die Spulen mit der vollen Batteriespannung versorgt und nicht mit der um den Spannungsabfall im Batteriekabel reduzierten Anlasserspannung. |
Trabant75
Beiträge: 14 |
![]() |
JL
Beiträge: 1.783 |
Es liegt nicht an der Spritzufuhr!!!!!!!!!!!!!! Einfach gesagt fehlt dir die notwendige Drehzahl und der "Startstrom" [Bearbeitet von JL (16-06-2015 - 19:40)] |
Toni
Beiträge: 5.932 |
und dann wundert man sich, dass keiner mehr antwortet... 3 Leute sagen mittlerweile das gleiche. |
heckman
Beiträge: 8.322 |
Ich habe eine etwas andere Erfahrung mit dem Thema. Das eine ist klar,Kontakte, Kontakte, Kontakte. Das fängt am Zündschloss an und endet am Starter selbst. Die andere Seite ist die "Qualmwolke" in den Zylindern und Kurbelhaus. Das zweite, probiert es einfach selbst, ist abdichten, abdichten, abdichten... |
JL
Beiträge: 1.783 |
Ich geh mal davon aus das Klaus Schumann weiss was er tut, zumindestens bei meinem Motor ![]() |
Trabant75
Beiträge: 14 |
![]() @Postkugel: vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Deine Aussage bezüglich Sauerstoffmangel bzw. Überfettung klingt sehr plausibel und fachlich. Lange Rede kurzer Sinn: Dein Vorschlag mit geschlossenem Bezinhahn und in Vollgasstellung zu starten wenn der Wagen heiss abgestellt wird hat funktioniert. Ich habe nach der Fahrt den Hahn geschlossen und den Motor abgestellt. Nach 10min. mit Vollgas gestartet - nach ca. 6 Umdrehungen sprang er sauber an - erst dann den Hahn geöffnet. Trotzdem habe ich mir neue Batteriekabel,Zündkabel, Zündkerzen und Ansaugdichtungen für den Vergaser bestellt und werde die Sachen einbauen. Für sein Alter läuft der "Junge" aber Prima. 90km/h sind kein Problem. 100km/h und mehr geht auch, aber wie heisst es so schön : "Einen alten Gaul tritt man nicht" Gruss Eric (601 de luxe Alaskagrau/weiss . Bj. 75 unrestauriert original 24TKM)
|
Trabant75
Beiträge: 14 |
@Rex : Kannst du mir deine Erfahrungen über die Dampfblasen in der Schwulensaune mal erklären? Ich war dort noch nicht und lerne gerne dazu. Theoretisch kann ich mir vorstellen was du meinst, aber dein praktischer Bezug hierzu fehlt mir! War dies allerdings ein verklemmte Hirnwindung von dir - sofern vorhanden - solltest du homophobe Äusserungen vielleicht besser lassen. Nix für ungut! |
heckman
Beiträge: 8.322 |
@Trabant75 Das klingt ehrlich gesagt nicht nach dem Heissstartproblem, sondern der Motor wird eher voll Kraftstoff stehen, sprich der Vergaser läuft über. Wenn du das Heissstartproblem hättest, würde der nicht nach sechs Umdrehungen kommen. Wenn er dann kommt, nimmt er dann kurz widerwillig das Gas an? |
Trabant75
Beiträge: 14 |
@heckman - ![]()
|
Trabant75
Beiträge: 14 |
![]() ![]() |
Trabant75
Beiträge: 14 |
Update2 : Dank einiger netter Tips, habe ich die Zündspulen heute gegen neue ausgetauscht, die Zündkabelstecker leicht gekürzt und nochmals neu mit den Zündkabeln verschraubt und den Zündkerzen Kontaktabstand auf 0,45 mm eingestellt. Nach der ersten Probefahrt war der Leerlauf gleich stabil, die Gasannahme sehr gut und das wichtigste: Warmstart nach 10 minütigem Abstellen einwandfrei. So könnte es bleiben ![]() (Namenesänderung des Kleinen wieder von "Kackstuhl" in den Vornamen der Erstbesitzers "Gerd" geändert ![]() Grüße von west nach ost, süd, nord - Eric 601 de Luxe 1975 alaskagrau/weiß 24tkm original |
|