![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Trabiklatsch » Endlich fertig mit der Weihnachtsbeleuchtung |
Seite: 1 2 « Vorherige Seite | |
Autor | Thema: Endlich fertig mit der Weihnachtsbeleuchtung |
Sven
Beiträge: 1.169 |
achso, worum gings eigentlich? ach ja, die brauch ja gar nicht zum staatsbesuch kommen, da reichts schon, wenn die sich n bisschen rüberbeugt... |
601 Uncrowned
Beiträge: 4.632 |
*feier*tränenwisch*schenkelhau* ![]() @ Sven: Es kommt wahrscheinlich eher auf die Dichte der Knochen an... @ Standard: Da gibt's auch im Barnim vollständig illuminierte Gärten - die Hölle! Da kann man den Wettrüstern echt nur zurufen: Watt Volt ihr denn da Ohm?" |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
![]() ![]() |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
@wilhelminus: Ich empfehle übrigens die englische, besonders aber die deutschsprachige Fassung des "Last Christmas" in der Interpretation von Max Raabe und dem Palastorchester. ![]() |
wilhelminus
Beiträge: 1.980 |
He, ich kannte bislang nur die zwei Alben voll kongenialer Interpretation populärer Popmusiktitel ( ![]() |
standard
Beiträge: 19.357 |
Passend zum Thema dann heute Abend auf RTL2 (was ich eher selten empfehle... ![]() ![]() |
CASI
Beiträge: 1.551 |
Geilomat ![]() Den Film hab ich bestimmt schon 5 mal gesehen. Immer wieder sehenswert ![]() *KartoffelchipsundBierranzergel* ![]() |
U_N_Bekannt
Beiträge: 1.307 |
Und sie haben es wieder getan und noch einen draufgelegt: http://www.cartoonland.de/archiv/weihnachtsbeleuchtung/ Hier zum Vergleich der Clip von damals: http://lustich.de/videos/andere/weihnachtsbeleuchtung/ Na dann: Fröhliche Weihnachten (auch für den Stromlieferanten)! |
wilhelminus
Beiträge: 1.980 |
Nachtrag: Dank mdr-Figaro bin ich in den Hörgenuss der Last Christmas-Interpretation eines Max Raabe gekommen. Und ich muss sagen, so war das Lied überaus erträglich |
standard
Beiträge: 19.357 |
Angeregt durch Beppo´s "zus.geschraubten" Herrenhuter Stern hol´ ich den netten Oldie hier mal hoch. Während bei uns über die Jahre seither nur recht wenig hinzugekommen ist (dieses Jahr nur eines der ´modischen´ LED-Bäumchen - der macht glatt das Hoflicht überflüssig!), wurde ringsum teilweise kräftig aufgerüstet. 3 Orte weiter gibt es z.B. so ein Bling-Bling-Gehöft, daß dem amerikanischen am Anfang dieses Freds eigentlich kaum noch nachsteht... ![]() Aufgefallen ist mir dieses Jahr, daß viele Leutz es offenbar kaum erwarten konnten und schon 1 WE VOR dem 1.Advent aufgerüstet haben. ![]() Bei uns - nach wie vor - erst ab dem ersten Advents-WE. |
Elfriedewilli
Beiträge: 1.918 |
Einfacher Lichterschlauch der aber ganzjährig im Giebel hängen bleibt. Es wird nur die Zeitschaltuhr aktiviert und schon ist die Weihnachtsbeleuchtung fertig. Dann haben noch 2 unserer 5 Meter hohen Trachycarpus Fortunei einen Lichterschlauch um den Stamm verpasst gekriegt, schon kann Weihnachten kommen. Alles fertig geschmückt, mehr gibt es nicht. |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Ich empfehle zu diesem Thema das anhören von Stenkelfeld - Weihnachtsbeleuchtung
|
standard
Beiträge: 19.357 |
![]() Zum Thema auch interessant: es gibt tatsächlich Leute, die sich den überladenen Lichter-Firlefanz alljährlich über die Adventswochen runde 3000 (! ![]() Über die Jahre ist ja auch unübersehbar, daß auf breiter Front gewaltig aufgerüstet worden ist. Da kann man wohl nur von Glück reden, daß die LED erfunden wurde - sonst wären die Windräder wohl schon heißgelaufen... ![]() |
framaus
Beiträge: 4.316 |
Ich will mal sehen,das ich heute Haus und Garten schmücke.Bin im November zu nichts gekommen,nur unterwegs. Bei mir wirds aber dezent gemacht,nicht wie aufm Rummel. |
das moss
Beiträge: 7.651 |
Ich könnte für ein warmes Braunlicht einfach ein Teelicht hinter meinen Winterbock stellen..... |
framaus
Beiträge: 4.316 |
Romantisch wie ein Zaunpfeiler ![]() Mein Garten erleuchtet seit Sonntag nun auch.Weihnachten kann nicht mehr weit sein. |
Seite: 1 2 « Vorherige Seite | |
|