![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Trabiklatsch » Wie seid ihr "auf Trabant gekommen"? |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
Autor | Thema: Wie seid ihr "auf Trabant gekommen"? |
MAlpha
Beiträge: 169 |
Ich habe ja erst seit Ende März 2002 meinen 601S K. Ich frage mich immer, was hat euch motiviert, einen Trabi zu kaufen? |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
ich habe mir auf dem ITT 2000 als Besucher den 2Takt-Virus eingefangen ![]() |
pwb601
Beiträge: 3.903 |
hab meinen Kombi geschenkt bekommen, weil der Vorbesitzer ihn nicht mehr übern TÜV bekommen hat. Damit er nicht so einsam ist, gabs die Limousine hinterher ![]() [Bearbeitet von pwb601 (29-06-2002 - 13:28)] |
Anne
Beiträge: 3.555 |
konnte mir nix anderes leisten und mit 18 jahren ein auto mit getänten scheiben zu fahren war doch cool ![]() |
Trabant IG Unterfranken
Beiträge: 789 |
ich habe damals ein billiges Winterauto gesucht und in einem Trabi für 100 DM gefunden. Mein Kumpel fuhr schon lange Trabi im Winter.Mein erster war ein Champagnerfabener 601 s de luex. Er hatte orginal Glasdach, Ausstellfenster, Dachhimmel, Reservekontrollanzeige, Zusatzleuchten, usw.. Er war leider schon zu sehr an der Rosteritis erkrankt. Jetzt habe ich einen Himmelblauen 601 s und der läuft im Alltagsbetrieb als drittauto. Den habe ich in Grimmenthal beim Tassilo entdeckt. ![]() |
kolbenfresser
Beiträge: 644 |
bin mit 18 Rennen gefahren, bin mit 19 gegen Baum und 15000 DM Schulden... Trabi für 50 DM na denn Prost hab es nie bedauert der ![]() |
dani_von_kleinestinker
Beiträge: 12 |
ich habe im zarten kindesalter beim warten an der bushaltestelle immer autos gezählt: meine schwester die trabis und ich die wartburgs.. sie hat immer gewonnen.. ![]() der trabi war schon immer mein traumauto, weil er charakter hat. irgendein viertakter hat mich nie gereizt. in der lehre in nürnberg war ich DER star im ort, weil ich der einzige mit trabi war.. ich liebe einfach die art, die ein trabi hat: wenn er nich will, will er nich.. |
das moss
Beiträge: 7.651 |
Abgesehen davon das in meiner Sippe seit 3 Generationen Trabant gefahren, Uropa 500er, Opa 69er 601er, den haben wir dann bekommen, Opa dann nen 70er 601er und wir 85 unsern Kombi! Mich hat der Teufel geritten als inner Lehre mein Geselle sagte, hier ich hab nen "aufgemotzten" 68er. Und ich greif zu, sponsered bei Eltern.......... Aber ich bereue NICHTS!!! |
hotrod
Beiträge: 217 |
Bei mir warns Überlandfahrten mit Familie und nur meinem Vater. Wollte immer auch fahren. Die Treffen Anfang/Mitte der 90er haben den Wunsch extrem verstärkt. ( War nich mehr der einzige Bekloppte) In unserm Dorf fuhren damals Rico und Michel mit leicht modifizierten ![]() ![]() |
Jabberwockey
Beiträge: 1.391 |
also, mein erster wagen war ein 83er passat kombi (auch ein schönes auto ... ehrlich ... ![]() seit nunmehr 2 1/2 jahren und über 45tkm mache ich jetzt mit dem trabi deutschland unsicher. frankreich und holland waren von zeit zu zeit auch mal dabei ... ![]() und den wagen möchte ich echt nicht missen ... ![]()
|
phi
Beiträge: 2.760 |
Ich war im Juli 89 das erste Mal im Alter von 6 Jahren in Ungarn. Ich habe mich eigentlich schon immer für Autos/Technik interessiert und kannte auch einigermassen die Automarken, die in der Schweiz rumfahren. So kam ich nach Ungarn und sah ein Auto, das ich noch nie gesehen hatte, das ich überhaupt nicht kannte(was mich halb verrückt machte) und das es ja da in ungeheuren Mengen gab. In den Jahren darauf verbrachten wir unseren Urlaub immer wieder in Ungarn und so bekam ich mal ein Modell, später ging ich mal mit meinem Vater in die Buchhandlung, um mein erstes Buch über den Trabi (Trabi... find ich gut) auf meinen 11. Geburtstag (94) zu bekommen. Ich begann, alles, was mir in die Hände kam zu sammeln und der momentane Status ist, dass ich ca. 35 Modelle, über 30 Bücher, viele Souvenirs und eine Menge Zeitungsausschnitte, TV-Reportagen & Filme sowie einige Ersatzteile besitze. Und natürlich fahre ich auch einen Trabi, ich besitze ihn seit 3 Jahren, seit dem 9.11.01 ist er in der Schweiz zugelassen! ![]() |
Trabi Strietzl
Beiträge: 3.045 |
Ich hab bis zum Jahr 2000 eigentlich noch keinen Trabi "in echt" gesehen, bis meine Freundin aus Thüringen mit ihrem zu mir rüberkam. Seitdem wollte ich auch einen haben und hab ihn mir dann auch geholt! @Dani, also der Einzige mit Trabi in Nürnberg warste aber nicht so ganz, da gibts schon noch wesentlich mehrere. ![]() |
kolbenfresser
Beiträge: 644 |
hi TUX, auch wieder da ![]() |
MarioS
Beiträge: 88 |
Ich hab halt einfach den Trabi von meinen eltern übernommen und bin dann dabei geblieben ![]() [Bearbeitet von MarioS (30-06-2002 - 15:22)] |
TK601
Beiträge: 144 |
Tja, ich wollte immer einen Trabi haben und nachdem ich dann 1990 meinen Führerschein hatte, war mittlerweile die Wende und es gab genug andere Autos zu kaufen. Trotzdem habe ich mir im April 1990 für 8000,-Ostmark einen 2 Jahre alten Trabi gekauft und bin 4 Jahre mit ihm gefahren. Nachdem alle Bekannten, Freunde etc. aber einen "Westwagen" hatten, habe ich mir dann doch einen FIAT Tipo zugelegt und den Trabi in Zahlung gegeben. (Heute weiß ich - ein schwerer Fehler!!). Bin dann Golf gefahren und habe 1998 meine bessere Hälfte kennengelernt, die 2 Trabis hatte und mich dann wieder mit dem Zweitakt-Virus infiziert hat. Mittlerweile haben wir 2 Limousinen und ein Cabrio. |
Domski
Beiträge: 1.187 |
Tja, ich saß schon mit 3 Jahren am Steuer vom trabi von meinem Opa ![]() nAufm Hof uns so durfte ich halt mit lenken ![]() ![]() ![]() Naja, Sie is trotzdem noch verrückt nach dem Auto und manchmal kann ich Kopfstand und sonstwas machen und sie gibt ihn nicht her. Eigentlich war mir schon immer klar, das ich nen Trabi mindestens als Zweitauto immer haben wollte...was anderes kann ich mir ehrlich gesagt gar nich vorstellen! |
Torsten S
Beiträge: 135 |
Ich hab meinen im September 97 von meinen Großeltern übernommen. Da die ihn aus gesundheitlichen Gründen Ewigkeiten nicht fahren konnten, sah er (601 LX, EZ 06/84, monsumgelb, Dach papyrus, damals 11.250 km)) noch aus wie frisch vom Band. Und ich denke er hat bisher bei mir auch noch nicht gelitten. ![]() Bis letzten Sommer war er mein Alltagsauto, jetzt hat er nur noch 04-10 Saison. Infiziert habe ich mich mit dem Trabantvirus erst so richtig seit dem ich die Kiste habe. Es war zwar schon mein Wunschauto und bei der ersten Tour war ich stolz wie Oskar auf der B2 von Leipzig Richtung Borna unterwegs. Aber das ganze drumherum mit Trabitreffen und das Auto wirklich als Hobby zu betreiben kam erst ab dem Sommer 1999. Leider komme ich zur Zeit sehr selten zum fahren, weil ich ihn nicht mit in den Westen nehmen will. So gut sind meine Schrauberkünste nämlich nicht. |
dani_von_kleinestinker
Beiträge: 12 |
@strietzl ich hatte meine lehre in neuhof an der zenn. einem kleinen nest in der nähe von nürnberg. der nächste trabi stand im nachbardorf und etwas weiter in rothenburg ob der tauber war auch einer, der mir mal mit einem kerzenstecker (lag zu hause) am straßenrand ausgeholfen hat.. aber in neuhof war ich DER trabifahrer.. undeutlich geschrieben, sorry ![]() [Bearbeitet von dani_von_kleinestinker (30-06-2002 - 20:08)] |
MAlpha
Beiträge: 169 |
Mich haben hauptsächlich die niedrigen Versicherungskosten und der Kultstatus beeinflußt. Außerdem gibt es in Ostholstein (fast) keine Trabis --> Da mußte ich einen haben. [Bearbeitet von MAlpha (30-06-2002 - 20:48)] |
Trabi Strietzl
Beiträge: 3.045 |
@dani, ach so! Neuhof ist schon noch ne Ecke weg von Nürnberg. War der aus Rothenburg zufällig unser Lippi601? Der ist in Rothenburg ob der Tauber zuhause. ![]() |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
das ist ja richtig interessant ![]() da gibs sicher noch mehr Geschichten zu erzählen, vor allem vermisse ich einen Teil unserer "Stammuser" also raus mit der Sprache ! ![]() |
TV P50
Beiträge: 3.959 |
Mich hat der Virus schon als Kind infiziert als ich mit Papas P50 Kombi mitgefahren bin und 1995 wars dann endlich soweit Führerschein und Trabi ![]() Im laufe der Jahre hab ich mir dann so nach und nach meine Träume erfüllt erst noch einen Runden zu haben dann noch einen 1.1er und schließlich von jedem Modell Limo einen und da steh ich heut mit einem P50 einem P60 einem 601 und einem 1.1 und es geht weiter....................... ![]() |
standard
Beiträge: 19.357 |
Meine einzigen Worte bis zum Alter von ca. 2Jahren: Mama, Papa, AUTO - und AUTO war für mich gleichbedeutend mit TRABANT! Dem spröden Charme dieses freundlich lächelnden Pappkameraden konnte und kann ich mich einfach nicht entziehen. Allerdings gab´s da mal ´ne Nachwendephase, wo ich ernsthaft überlegt habe, meinen 89er gegen einen Skoda Forman ![]() ![]() ![]() ![]() |
TV P50
Beiträge: 3.959 |
Achso und nicht zu vergessen der Heimstolz der sich größter Beliebtheit erfreut ![]() ![]() |
trabi
Beiträge: 2.162 |
mein erster trabi? hm, war ne gletscherblaue limo, die einzige gletscherblaue limo die zu kriegen war aöls ich eine wollte... schrottiger gings nicht mehr... aber es war mein erstes eigenes auto, pardon, mein erster eigener trabant! den, ein auto ist ein fortbewegungsmittel, ein trabant dagegen ist ein geschätztes mitglied der familie! willi hat er geheißen... *schwärm* mit 60 sachen bin ich damit nach rügen gefahren (schneller ging nicht), habe den duft des 2 takters geschnüffelt und dem recht deutlichen klappern der fast nicht mehr vorhandenen wellenlagern gelauscht... es war ein fach ne schöne zeit... entzwischen fahre ich einen 86er kombi- sammy, den katastrophenkombi- seit nunmehr rund 65.000km und 3 jahren begleitet er mich, die treue seele... wies weitergeht? fragt mich noch mal wenn ich 60 bin und der trabi 54 ist... sempre fidelis, trabant! |
Trabant IG Unterfranken
Beiträge: 789 |
ach ja meinen Wohnwagen habe ich auch durch Zufall gefunden. Habe ewig nach einem geeigneten WW für meinen "SCHORSCH" gesucht und nichts gefunden.Bei uns im Westen gibt es da nicht so viele Angebote! Eines Tages stand bei uns in der Zeitung ein "Kleinstwohnwagen"*grins* zu verkaufen. Ich habe angerufen und musste feststellen, das der Mann am anderen Ende der Leitung nur ein paar Straßen entfernt im gleichen Kaff wie ich wohnte. So setzte ich mich in mein Auto und legte die große Strecke von 1000m zu ihm zurück und machte einen Freudensprung als er das Garagentor öffnete. Da stand er ...mein Qek Junior!!!! Ich habe ihn sofort gekauft und aufgemöbelt.(saubergemacht,Teppiche und Gardinen neu usw.) Außerdem war noch ein fast nagelneues Vorzelt dabei, wo der Besitzer nicht einmal wusste, ob es ganz oder vollständig ist. Aber es ist zum Glück in einem perfekten Zustand und auch der Qek hat schon eine Reise an den Gardasee hintersich gebracht. Ich habe ihn nun schon seit 06.99 und seitdem unzählige Angebote zum Verkauf erhalten, aber ich trenne mich nicht von Ihm. Das ist auch keine Frage des Geldes, wie manche denken...... [Bearbeitet von Trabant IG Unterfranken (01-07-2002 - 10:16)] |
Doc
Beiträge: 43 |
Nachdem 1991 das einzige erschwingliche Auto Trabant hieß, konnte ich einen 85er 601er de luxe (grün mit weißem Dach) erwerben. Bei uns im Westen hat das natürlich für extreme Freude bei den Nachbarn gesorgt. Mittlerweile (seit 07.2000) habe ich auf einen 78er 601 Universal im nahezu Orginalzustand gewechselt und bin seit 7 Monaten noch stolzer Besitzer einer 1.1er Limo die ebenfalls in sehr gutem Zustand ist. Grüße, Andreas |
Zoni
Beiträge: 3.538 |
1993 als ich noch 18 war und frisch den Fuehrerschein hatt da brauchte ich ein billiges Auto. Habe bei nem Haendler ne 86er deluxe Limousine gekauft (lief nur noch auf einem Topf und der linke Spurstangenkopf war defekt) Habe nur 50 DM bezahlt. Sollte nur Uebergangsloesung sein aber dann beim 1.ITT 1994 hats mich endgueltig erwischt Nu habsch einen 1.1er und ne 68er graue Maus
|
Trabbifahrer
Beiträge: 587 |
(1994) beinahe hätte ich ja keinen. als ich 18 wurde, ham mir meine Eltern den Trabi nicht erlaubt (obwohl die selbst 15 Jahre Trabant fuhren). Da hab ich mich hinter das Lenkrad eines Skoda Favorit gequetscht und meine Eltern haben festgestellt, das da zu wenig Beinfreiheit ist, da stand nun die Frage Skoda oder Trabant, letzterer hat gewonnen. Obwohl mein erster eigener nur 14 Tage gehalten hat, dann hat er sich kalt verformt. hatte aber sofort einen Ersatzwagen, Nun sind meine Trabbis "Rentner", für schönes bzw. trockenes Wetter.
|
Harry
Beiträge: 37 |
als ich `91 in den Schwarzwald gezogen bin, war ich leider erst 17. wenigstens hab ich mein Simson S51 mitgenommen. Mit 18 hab ich den Führerschein gemacht, aber hier waren die Pappen leider dünn gesäht, Talbot Horizon gekauft [viele Grüße an Casi ![]() ![]() ![]() Jetzt hab ich mir ganz fest vorgenommen ENDLICH meinen 89er ![]() |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
|