Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
Seite: 1 2 « Vorherige Seite
Autor Thema: Wie zerlegt sich ein 11 Jahre alter Club in 7 Tagen ??
WW Trabi

Beiträge: 1.027
Registriert am: 23.12.2001


Ausgehend von der Überschrift (als Frage formuliert) scheint eure interne Kommunikation sehr im Argen gelegen zu haben. Das derartige Probleme erst nach dem Zerfall zu Tage treten, spricht nicht gerade für ein allseitiges Clubleben und da ist es egal, ob es sich um e.V., IG, Stammtisch oder sonstiger Verbund gemeinsamer Interessen mit mehr als zwei Personen handelt. Über was habt ihr denn bei Versammlungen, Feten, Schrauberzeiten, TT u. a. gesprochen?
"Wir habens nicht gewusst... Hätte ja was sagen können..." - Mhhhm, sehr leicht gemacht. Sollten persönl./private Schwiergkeiten von Mitgliedern/des Vorstandsvorsitzenden in einem langjährig bestehenden Club nicht auffallen müssen, ohne gleich einen Tagesordnungspunkt draus zu machen?
Interessant macht diesen Thread, das Fehler die bei den GT-Trabantfreunden liefen, als negative Erfahrung vorliegen.
Diese Sache geht mich eigentlich nichts an, da aber Öffentlichkeit gewünscht wurde, darf man ja auch seine Meinung kundtun.
ifadavid

Beiträge: 15
Registriert am: 11.03.2008


Ist schon echt bissel Schade wie es alles so gelaufen ist. Das Problem ist einfach, so denke ich zumindest, daß die Karten nie so richtig auf den Tisch kamen und immer nur hinterm Rücken gelästert wurde. Wenn mir etwas nicht gepasst hat oder passt sage ich demjenigen meine Meinung direkt ins Gesicht und nicht hinterm Rücken zu anderen.Es wurde versucht über alles offen zu reden doch das wurde irgendwie nicht so richtig angenommen aus welchen Gründen auch immer. Desweiteren finde ich es schon komisch das es jetz auf einmal geht das zu treffen gefahren wird. Wie oft wurde ich denn auf Treffen angesprochen das es doch einen Trabantclub in Gütersloh gäbe, daß aber komischerweise auf Treffen fast immer nur mein (außer ein paar Ausnahmen) Auto mit Gütersloher Kennzeichen zu sehen war. Wie oft habe ich damals z.B. im Club angebracht mal nach Magdeburg zur Ommma zu fahren?! Bin jedes Jahr da und es ist mit eines der schönsten Treffen (MHL nat.auch). Aber das wurde immer abgelehnt denn auf solchen treffen würde es ja immer zu laut zu gehen usw. und sofort.....! Dies bekam man dann von Leuten zu hören die Selbst noch nie da waren.Echt Schade. Aber naja:"Vorwärts immer, Rückwärts nimmer"! Grüße an Alle (Die BEtonung liegt auf Alle denn ich habe mit niemandem ein Problem)!!!!!
Jana2701

Beiträge: 1
Registriert am: 12.03.2008


Ach David, zum Thema "Trabitreffen": Man kann niemanden zwingen, zu Treffen zu fahren! Das liegt nicht an der Clubleitung, sondern an den einzelnen Mitgliedern.
Es gibt genug Gründe, warum man keine Lust hat, auf ein Treffen zu fahren: Geld, Zeit und auf Treffen ist es nunmal laut. Ich gehöre zu den Menschen, die 8 Stunden Schlaf brauchen und wenns aufm Treffen bis nachts um 3h laut ist (Oropax sind gegen Bässe leider machtlos) und morgens um 8h zum Frühstück geweckt wird (das alles vom Festzelt aus!), dann hab ich da auch keine Lust drauf.
Nach Anklam 2004 hätte ich noch ne Woche Urlaub gebraucht, um mich davon zu erholen.
So ein Wochenende ist eben anstrengen, macht auch sicher Spaß, wenn man viele Leute dort trifft.
Wir werden alle älter und setzen unsere Prioritäten anders.
Wie gesagt: wir sind ein freies Land und jeder kann selbst entscheiden, ob er zu einem Treffen will oder nicht.
Liebe Grüße an dich und den Rest der Welt!
Deluxe

Beiträge: 14.007
Registriert am: 13.12.2001


Wie wahr...

...und irgendwann muß mir sowieso mal jemand erklären, warum Treffen und Party IMMER automatisch LAUT sein müssen...dahinter bin ich noch nicht gekommen, denn man kann auch ohne nächtelangen Krawall guter Laune sein und feiern...

DerMatze

Beiträge: 261
Registriert am: 08.05.2002


Genau , Schwesterherz, und lieber Wansti, nicht jeder ist "solo" und wohnt noch zu Hause und hat das Haupthobby Trabant. Wer eine 70 Stunden-Woche hat, kann auch nicht immer, wie er will.
Seite: 1 2 « Vorherige Seite

Springe zu:

Impressum | Datenschutz