Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
 
Autor Thema: Tag des offenen Denkmals
standard

Beiträge: 19.357
Registriert am: 26.01.2002


Wollte mal in die Runde fragen, ob fleißig von dieser einmal jährlichen Gelegenheit Gebrauch gemacht wurde?
Wir (Sohnemann und ich) waren heute z.B. in Beelitz-Heilstätten, wo wir u.a. das Heizhaus (u.a. sehr gut erhaltene Kolbendampfmaschinen und elektr. Schalttafeln in absoluten O-Zustand) besichtigt haben. Auch eines der großen Sanatorien-Gebäude war (ausnahmsweise) geöffnet - dort fand eine Art `Kunst´-Session statt. Leider ist inzw. alles extrem vom Verfall geprägt - neben fehlender Nutzung/Unterhaltung liegt das vor allem an teilweise extremen Vandalismus und auch an Schrottdiebstählen. Wenn unsere Ahnen den Komplex nicht derartig hochqualitativ gebaut hätten, würde es freilig noch weitaus schlimmer aussehen dort.

P.S.: Selbstverfreilich sind wir standesgemäß vorgefahren - also mit dem 600er.

[Bearbeitet von standard (12-09-2010 - 22:34)]

limokombi

Beiträge: 1.050
Registriert am: 17.06.2005


Ich konnte diesmal leider an keiner gesonderten Veranstaltung teilnehmen, dafür war das Wochenende einfach zu stressig. Es ist aber hier wohl nicht soweit vom Thema entfernt, wenn ich kurz über Schloss und Park Bad Muskau schwärme, welches ich Samstag besucht habe. Ein Besuch dort kann jedem nur angeraten werden, es ist eine Freude zu sehen, was man in den letzten Jahren wieder für eine herrliche Anlage geschaffen hat. Das Schloss, welches seit 1945 eine Ruine war, erstrahlt wieder in altem Glanze. Darin findet man eine Ausstellung über Fürst Pückler, welcher wirklich eine ganz bemerkenswerte Persönlichkeit war. Das Schloss hat Gott sei Dank bei dem Hochwasser Anfang August nicht viel abbekommen.

PS. Du Dampfkranker (spätestens mit der Kaufbeichte im anderen Beitrag)! Ich wollte dieses Wochenende eigentlich auch noch bei der Lößnitzgrundbahn ein wenig Dampf einatmen (die feierten ihren 126. Geburtstag). Falls Du es mal wieder in die Dresdner Ecke schaffst, sei Dir die stadionäre Dampfmaschine in der ehemaligen Möbelfabrik in Wilsdruff empfohlen, welche ca. zweimal im Jahr vorgeführt wird.

[Bearbeitet von limokombi (13-09-2010 - 12:49)]

standard

Beiträge: 19.357
Registriert am: 26.01.2002


Danke für den Tip! Dampf ist fast so geil wie 2-Taktduft...
Was ich allerwärmsatens empfehlen kann, ist eine Tour mit der Dampfeisenbahn Oybin (bzw. Johnsdorf) nach Zittau - und das am allerbesten bei schönem Wetter, wo sommers recht oft OFFENE Aussichtswagen mitfahren. Eine wunderschöne Strecke - ein unvergessliches Erlebnis! Für mich war das eigentlich das absolute Highlight ses ganzen Urlaubs - und selbst meine Dame schwärmt heute noch davon.

Bad Muskau stand eigentlich auch auf dem Ausflugsprogramm - fiel aber den zunächst eher unklaren H.wasser-Schadensberichten zum Opfer. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben...

limokombi

Beiträge: 1.050
Registriert am: 17.06.2005


"Dampf ist fast so geil wie 2-Taktduft... "

Das unterschreibe ich in jedem Fall, egal ob Regel- oder Schmalspur, ob Dampfer oder Stadionärdampfmaschine! Dampf muss einfach sein!

Die Zittauer Strecke wollte ich eigentlich auch dieses Jahr machen, ist aber bisher nicht geworden, ich kenne aber die wunderschöne Gegend. Wenn Du Bad Muskau nachholst, kannst Du auch bei der Waldeisenbahn Bad Muskau vorbeischauen, die fahren auf ihren 600mm Gleisen auch hin und wieder mit ihren Dampf-Feldbahnloks!

Völlig unbeeindruckt vom eigentlichen Thema muss ich auch noch die (zu Unrecht etwas weniger bekannte) Schmalspurbahn zwischen Oschatz und Mügeln anpreisen. Eine wunderschöne kleine Bahn, die durch eine ruhige und unspektakuläre ländliche Idylle zuckelt. Bei beiden Bahnen empfiehlt sich aber die vorherige Internetrecherche bzgl. des Fahrplanes, da Dampfbetrieb dort meist nur an einigen Wochenenden stattfinden, während sonst die Dieselloks zum Einsatz kommen (welche aber auch ihren Reiz haben).

[Bearbeitet von limokombi (14-09-2010 - 08:25)]

standard

Beiträge: 19.357
Registriert am: 26.01.2002


Die riechen aber weit weniger gut...
Über die Waldeisenbahn hatte ich schon gelesen.
 

Springe zu:

Impressum | Datenschutz