Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
|
Technik » leerlauf einstellen |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
Autor | Thema: leerlauf einstellen |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Hallo Leute, wenn ich mit der umgemischschraube kein leerlauf eingestellt kriege ,ist dann die Leerlaufdüse dicht ??? |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Wir reden vom 1-1? Geht er definitiv nicht aus, wenn die UGS ganz hinengedreht wird? Wie ist der Zustand des Nullrings der UGS? Bitte mal den ganzen Versager im Betrieb mit Bremsenreiniger einsprühen. So stellst du ggf. Undichtigkeiten nach außen fest. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Läuft er zu schnell oder geht er aus? |
standard
Beiträge: 19.357 |
Im Bereich des heißen Abgaskrümmers/VSDs sollte man mit dem leicht entzündlichen Bremsenreiniger entsprechend vorsichtig zu Werke gehen. |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Also ja ist der böse böse 28h 1-1!!! Mal läuft er mit ganz wenig Gas und mal garnich !!! Und die Dichtung der schraube scheint noch okay zu sein !!! Ich habe mir die Stellung der ugs mal markiert und werde beim nächsten Ausflug mal schauen ob sie sich von allein verstellt !!! Aber dürfe eigentlich nich !!! Habe auch Angst an der schraube So doll umher zu drehen !!! Nich das er nachher zu mager läuft !!! Auf jedenfall kann man sie ob rein oder raus drehen und am Gas ändert sich garnichts sie steht jetzt 1,5 umdrehungen raus und die Kerzen sind schön braun wie sie ja auch müssen !!! Hilfe Hilfe Kollegen |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
An der UGS kannst du drehen wie du willst, die regelt nur die Luftzufuhr im Leerlaufsystem. Und böse ist der Vergaser wirklich nicht, er ist komplexer und moderner als seine Vorgänger. |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Also hat nichts mit zu fett oder zu mager zutun ??? Naja das dumme an diesen sparvergasern is ,dass man kein Leerlauf So recht einstellen kann !!! Da müsste auch diese Anschlagschraube dran sein |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Das Drehen der UGS ist doch sogar noch einfacher als die Anschlagschraube. Es ist wie gesagt etwas verwunderlich, dass sich da gar nix tut. Wie gesagt, guck bitte mal, ob er ausgeht, wenn sie ganz hineingeschraubt ist. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn sich die Schraube allein "zudreht" und dann läuft er im Leerlauf garnicht. Wieder hinausgeschraubt und Das Problem kommt irgendwann wieder. Ursache ist hier der erwähnte Nullring (Normteil). |
Trabibastler2
Beiträge: 163 |
Hat der Gasbowdenzug Spiel? |
guidolenz123
Beiträge: 819 |
Oder ist der Gasbowdenzug vorn im Motorraum ausgehängt ? |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Dann läuft er trotzdem, der Gaszug sollte wenige Millimeter spiel am Widerlager haben |
guidolenz123
Beiträge: 819 |
Meiner war neulich ausgehängt und ging aus. Eingehängt war alles o.k.. |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Das darf so schon mal nicht sein. Auch ausgehängt muss er Leerlauf halten. |
guidolenz123
Beiträge: 819 |
Danke, aber seit dem Einhängen läuft er optimal. Startet sofort,läuft superruhig, qualmt praktisch gar nicht. Kann mir ,wenn Du meinst,dass das Aushängen nicht der Grund war, nur vorstellen ,dass der Kleine zufällig nach dem Einhängen des Zuges (er war vorher fast ein Jahr gestanden)und Nachtanken mit der neuen "Brühe" im Tank zufriedener war. Vor dem Einhängen des Zuges (hab beim Tanken gemerkt,dass er ausgehängt war)und Tanken hatte er auch stark geräuchert. Nach dem Einhängen und Tanken nur noch kurz und dann gar nicht mehr. Vlt. wars dann nur der Uraltsprit. Ich hatte es auf das Einhängen geschoben,dass er dann super lief. |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
Du hast auch den 28H1-1? Wenn er bei ausgehangenem Gasbowdenzug ausgeht, bedeutet das, dass er "immer von selbst ein bisschen gasgibt". |
guidolenz123
Beiträge: 819 |
Ich check das mal bei Gelegenheit. Mom fahr ich wg Sch..wetter nicht mit dem Kleinen.Für Salz ist er zu schade. |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Also der gasbowden is nich ausgehakt und hat die gewollten 2-3 mm Spiel !!! Aber ich werde heute mit dem kleinen mal einkaufen fahren und danach mal schauen ob sich die ugs von selbst verdreht !!! Ich habe sie ja markiert !!! Ich melde mich heute Abend |
Murphy
Beiträge: 1.775 |
schau doch mal in deinen letzten TÜV Bericht, was der Wert für CO ist, so dieser auch gemessen und nicht einfach nur dahingekritzelt ist. Bei den H1-1 setzt sich sehr gerne der Kanal vor der Leerlaufluftgemischschraube zu und diese sollte ja tunlichst nicht verstellt werden. Ist ja ausserdem verblombt. Allerdings wird der CO mit der Zeit so gering, meisst nur 0,xx %, so dass der Motor im Leerlauf so wenig Kraftstoff bekommt, dass er ausgeht. Da hilft auch die Luftregulierung an der UGS nichts. Plombe herausnehmen, LLS herazsdrehen, reinigen, bis auf Grund drehen ( damit der Kanal auch wirklich frei ist ) und neu einstellen. Etwa 1 und eine 3/4 Umdrehung bis max.2 Umdrehungen herausdrehen. Dann sollte der CO Wert halbwegs stimmen und der Leerlauf auch wieder an der UGS einstellbar sein. Günstig wäre im Nachhinein mal eine Überprüfung am Abgasmessgerät. Laut Hersteller soll der Vergaser bei ca. 2% CO die günstigste Verlaufskurve haben. Am Gasbowdenzug wird gar nix eingestellt ( also mit Spiel einbauen ), da der lediglich die Drosselklappe öffnet und das ganze Leerlaufsystem unwirksam macht.
|
Trabijan
Beiträge: 18 |
Also wenn ich die ugs ganz rein drehe geht er auf Schlag aus !!! Naja is ja auch richtig !!! Die ugs verdreht sich auch nich ,aber Leerlauf kriege ich nich ein Stück höher mit der ugs !!! Ich denke auch das irgendwas mit der Leerlaufdüse nich stimmt !!! Tja hilft wohl nur vergaser ausbauen was ??? :-S |
Murphy
Beiträge: 1.775 |
Nicht Leerlaufdüse... Leerlaufluftgemischschraube! Ausbauen und ordentlich reinigen ist natürlich Grundvoraussetzung... |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Ich hasse vergaser :-S |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Na wenn du Einspritzanlagen besser reparieren kannst, nur zu... |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Aber vergasertechnik is So kompliziert |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Nee, im Falle des 1-1 ist das garnicht so schlimm. Hat Chris noch garnicht drauf verwiesen? Dann mal zu: http://2takter.de/vergaser/ Hier findest du einen Scan der in dem Ergänzungsheft zum blauen Werkstattbuch veröffentlicht wurde. Das beschreibt gut die Einstellerei am Vergaser, Voraussetzung ist natürlich daß er pikobello sauber ist. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Zur Einstellung des Einsatzpunktes des Anreicherungssystems: Ich mache das so, die zugelötete Düse einsetzen und dann einen Schlauch, wie beschrieben, anbringen. Das Ende des Schlauches nehme ich in den Mund und sauge einen kleinen Unterdruck an. Wenn nun der Stößel das Ventil betätigt fällt der Unterdruck ab was ich im Mund spüre. |
standard
Beiträge: 19.357 |
Beim Einstellen des CO-Gehaltes lt. Murphys Beschreibung einfach den Punkt suchen, an welchem der Leerlauf beim Verstellen dieser (orig. verplombten) Schraube deutlich ansteigt - danach kannst Du diesen normalerweise via Umgemischschraube wieder ganz normal einregulieren und alles ist schön. MIT CO-Tester (und sei es zur Nachkontrolle) ist natürlich schöner - es geht aber ggf. auch so. Ansonsten verbleibt auch am Rande dieses Freds wiedermal anzumerken, daß der "Sparvergaser" deutlich besser ist, als sein Ruf! |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Also Leute ich habe heute den vergaser ausgebaut !!! Also in Ordnung !!! Aber dabei is mir aufgefallen ,dass eine Kopfdichtung eines Zylinders hin ist :-S kann es auch daran liegen ,dass ich kein Standgas eingestellt kriege ??? Ich habe den Motor samt vergaser mit bremsreinger besprüht und da lief er paar Sekunden so wie er soll !!! Liegt es an der defekten dichtung ??? |
Andi
Beiträge: 3.836 |
Meinst du Kopfdichtung oder Fußdichtung? Also ne undichte Kopfdichtung sieht man erst wenn man das hintere Luftleitblech vom Kühlluftgehäuse abnimmt und die Zylinderrückseiten voll mit schwarzem Schmodder sind. Ausserdem tut eine Kopfdichtung dann auch meistens etwas patschen. Wenn es aber die Fussdichtungen hin sind und der ganze Schmodder unten um die Zylinderfüsse rum ist dann kann es auch zu einem mangelhaften Leerlauf durch Nebenluft führen. |
Trabijan
Beiträge: 18 |
Habe den vergaser heute ausgebaut !!! Ich glaub,dass is garnich das Problem !!! Eine ZylinderKopfdichtung is hin :-S könnte es auch daran liegen das er kein Standgas annimmt ??? Habe den Motor und vergaser mit bremsreiniger besprüht und da lief wenige Sekunden mit Standgas !!! |
standard
Beiträge: 19.357 |
[OT] Hinweis zu den "Tücken" dieses Forums: es dauert oft längere Zeit, bis neue Beiträge oder auch ältere, wieder hochgeholte/ wiederbelebte Themen angezeigt werden. Also bitte ggf. Seite nochmal neu laden oder in der Startseite "Zeige aktuelle Themen des Tages" betätigen. Vermeidet unnötige Doppelpostings... Großflächiges Einsprühen mit B.reiniger bringt ansonsten nicht das Meiste - Du mußt das so dosiert und zielgerichtet machen, daß Du eine evtl. undichte Stelle eingrenzen kannst. [Bearbeitet von standard (26-02-2013 - 23:18)] |
Seite: 1 2 Nächste Seite » | |
|