Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
|
Trabiklatsch » Wirtschaftlicher Totalschaden |
Seite: 1 2 3 4 5 6 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
Autor | Thema: Wirtschaftlicher Totalschaden |
trabi
Beiträge: 2.162 |
Angesprungen? Cool. Dann ist ja nicht mehr weit. find ich Klasse. |
kitty
Beiträge: 929 |
Glückwunsch auch von mir, freut mich gar sein, wenn die Oma Helga wieder schönen Sound hervor bringt. |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Viel ist es ja nicht mehr, das erledigt werden muss. Und wahrscheinlich geht es deshalb nur noch in kleinen Schritten voran. Vor zwei Wochen konnte ich endlich die neu verchromten Stoßstangen abholen. Etwa Ende März, Anfang April letzten Jahres hatte ich sie einer Firma in der Nähe des Trabantclubs zum neuverchromen überlassen, dass es derart lange dauert hatte mich zwischenzeitlich doch etwas betrübt. Dank 150 mg Venlafaxin morgens ist mir die Freude am Leben jedoch nicht vollkommen verloren gegangen . Aber wie dem auch sei, im Tausch gegen 800,- Doppelmark konnte ich sie wie geschrieben Anfang des Monats wieder heimholen. Und heute dann die Überraschung: Was auch immer ich für eine Heckstoßstange wiederbekommen habe, die meine war es nicht. Denn die hätte die Bohrungen für den Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte gehabt. Mann, was war ich sauer Ich hab ja schon Hemmungen, den Schriftzug deluxe anzubringen. Im ersten Leben hatte Oma Helga den, aber nach einem Wechsel des Heckbleches hatte ich es versäumt die nötigen Bohrungen vor dem Lackieren zu setzen. Und jetzt eine neu verchromte Stoßstange zu bohren??? In meiner Ratlosigkeit suchte ich Rat. Nach dem hastigen Genuß von anderthalb Flaschen Eckes Edelkirsch erwachte ich zu ungewohnter Entschlussfreudigkeit, übertrug die Maße von einer lackierten Stoßstange und erfreute mich am Geheul eines preiswerten Bohrers einer Billigmarke wenig später. Das war ehrlich nur am Anfang nervig, schon nach einer halben Stunde wurde die Welt um mich herum insgesamt leiser. Sie ist es bis jetzt, Das Klimpern der Tasten hier beim Tippen ist kaum wahrnehmbar und seit ich den Fernseher anhab leistet mir sogar meine Große Gesellschaft. Keine Ahnung, was sie die ganze Zeit faselt ich kanns nicht verstehen Aber gut schaut Oma Helga jetzt wenigstens aus:
Gerne hätte ich jetzt das Bild mit voller Beleuchtung gemacht, aber... Jedes Mal, wenn ich bei eingeschaltetem Licht und eingeschalteter Nebelschlussleuchte den Rückwärtsgang einlegte, hatte ich für den 1,73567ten Teil einer Sekunde ein derart helles Leuchten links über der Ablage, dass ich für einen Augenblick annahm, es würde sich dort ein neues Universum bilden. Das wollte ich freilich feiern und nahm dazu die restliche Flasche Edelkirsch und die Bohrmaschine Wo sind aber eigentlich die Aspirin für morgen???????? |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
War das nicht ein de Luxe? Ich vermisse den Schriftzug... |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Oh haua ha den Wink mit dem Zaunpfahl hab ich verstanden Meine Texte sind zulang ... sie werden nicht mehr gelesen [Bearbeitet von Oma Helga Pilot (23-02-2017 - 23:03)] |
Chris601
Beiträge: 9.390 |
erwischt. Sorry |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
In den letzten Tagen hatte Oma Helga mich mit Kleinigkeiten aufgehalten. Hauptsächlich galt es die Zeit für die Suche nach Fehlern in der Verkabelung zu suchen. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtete nicht, die Zusatzscheinwerfer auch nicht alles dann unterm Strich Dinge, die mein Bruder mit einer Menge Geduld für mich behoben hat. Mich ärgerte inzwischen die Tatsache, dass die Frontstoßstange herunterhing wie ich auf dem Heimweg nach dem Kneipenbesuch. Der Fehler dafür lag bei mir, ich hatte die Halterungen für die Zusatzscheinwerfer falsch herum montiert da muss man mal darauf kommen. Fast unmöglich, denn an den Teilen konnte ich keine Markierung erkennen. Aber sei´s drum. Bei schönstem Sonnenschein und mit roten Kennzeichen des Opel-Händlers hatte Oma Helga heute erstmalig wieder ein paar hundert Meter auf eigenen Achsen auf der Straße zurück gelegt. Einmal ums Straßenviertel auf meinem Stellplatz für ein paar Fotos
Hat lange gedauert, schaut verdamt heiß aus und braucht noch TÜV und Zulassung und zurück in die Garage brachten mir die Ahnung, dass sie fit für den TÜV ist. Alle Lampen leuchten wie sie sollen, sie fährt freiwillig fast gerade und bremst gescheit. Ok, die Spur muss eingestellt werden. Es ist ein Versuch wert, es dem TÜV-Prüfer zu erklären, dass das im Trabiclub schnellstens erledigt wird und Oma Helga mit einer Zulassung schneller dorthin kommt als mit einem Transporter bzw. roten Kennzeichen. Montag Mittag bin ich schlauer. Und wenn alles gut gegangen ist hey, dann kann dieser Thread geschlossen werden. Geil, oder? |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Hat doch garnicht soooo lange gedauert von der Eröffnung dieses Thema´s (2004) bis heute. Allerherzlichsten Glückwunsch zum wiedererwachen von Oma Helga und allzeit Gute und unfallfreie Fahrt! |
Andi
Beiträge: 3.836 |
Oma Helga schaut besser aus denn je!!! Herzlichen Glückwunsch! |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Glückwunsch! Wenn die gute Dame schief zieht, liegts aber eher nicht an der Spur (da stellst du ja nur die Vorspur ein und das Lenkrad gerade), sondern eher am Sturz oder am Radstand. Ich würde dem Prüfling davon nichts sagen, wenn er nicht selbst drauf kommt |
Dachzelt_Ulli
Beiträge: 1.204 |
Ein Hingucker! Herzlichen Glückwunsch! |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Fein, und jetzt bitte so knitterfrei lassen. |
trabifreak78
Beiträge: 819 |
Na dann, Allzeit knitterfreie Stoßstangen. |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für die Glückwünsche ... und wenn ihr jetzt noch die Daumen für den TÜV morgen drückt, ist alles was meine Mädel´s und ich wünschen sicher eine Kleinigkeit. |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Was für ein Anblick vorhin in der B-Straße |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
vor den Toren der Zulassungsstelle Mit ein wenig Glück läuft man dort Toni in die Arme Pünktlich um neun war Oma Helga beim Opel-Händler zum TÜV Termin, der Prüfer ungelogen nett aber für mich schweißtreibend gewissenhaft. Himmelund Herrgott, der hätte ruhig mal beruhigend auf mich einreden können, ich vertrag nicht mehr jeden Blutdruckwert unbeschadet . Stattdessen erklommen langsam aber gemächlich mit jeder Minute Systole und der mit etwas Abstand folgend die Diastole unangenehme Höhen.
Die Minuten der Wahrheit Vorne. Die Lenkung. Er holt tief Luft und ich gebe ihm in Gedanken Recht. Vorn ist die Lenkung, hinten hat sie keine.... . Die hat ein wenig mehr Spiel als sein muss, aber macht nichts. Schönes Auto, ich mach jetzt noch schnell die Abgasprüfung und dann wünsche ich ihnen Gute Fahrt. Ja wie jetzt? War´s das schon...? Jo. meinte er und schob die Sonde in Helga´s Auspuff. Während ich dann mit der Versicherung telefonierte, machte er die Papiere und die Rechnung fertig und mit etwas Stolz präsentierte ich auf der Zulassungsstelle den TÜV-Bescheid .
Das hatte ich auch noch nie bescheinigt bekommen Half aber nichts, mein mitgebrachtes DIN-Kennzeichen konnte ich wieder mitnehmen, Oma Helga fährt nun mit diesen Euro-Nummernschild.... und zwar als erstes gleich nach Höngeda zu meinem Karosserieklempner. Der hat sich gefreut und mir ganz spontan eine Dose Hohlraumkonservierung mit besten Wünschen für eine unfallfreie Fahrt geschenkt. Weiter ging es dann zur Tanke, herrlich, endlich mal wieder Kopfrechnen üben und dann zum Lackierer. Auch dort bekam ich die Streicheleinheiten, die mir richtig gut taten. Und damit ist das Thema eigentlich zu ende. Aber nur fast....
|
NifiTrabant
Beiträge: 616 |
Na dann herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite und immer unfallfreie Fahrt. |
trabi
Beiträge: 2.162 |
Gratulatione! Was lange währt wird endlich gut. Und nu: "Trabant - Gute Fahrt auf allen Straßen". |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Hier dreht einer Riemenrunden durch MHL ein Kollege meinte auch schon, da fährt ein neuer Trabant durch die Stadt. |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Fast alles was zu diesem Thema zu schreiben ist, kann man nach über sechs Jahren hier lesen. Wenn etwas fehlt, dann eigentlich nur das ein oder andere Dankeschön, denn dieses Projekt des nunmehr dritten Lebens von Oma Helga habe ich nicht allein gestemmt. Da sind schon ein paar Namen zu nennen, die mir entweder ganz uneigennützig mit ihrer Hilfsbereitschaft zur Seite standen oder auch gegen ganz normale Bezahlung mit ihrer Fachkompetenz eine wichtige Hilfe waren. Und manches Mal waren es aber auch einfach nur etwas Zuspruch und gute Tipps die mir halfen, wieder das Licht am trüben Himmel zu sehen. Und somit komme ich zu einer etwas längeren Liste Ein ganz herzliches, super glückliches Dankeschön an: meine Kinder, sie hatten vor etwas mehr als einem Jahr mir den überfälligen Impuls gegeben, die Sache endlich anzugehen; halfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit und saßen manchen Abend allein mit Pizza vor dem Fernseher während ich unten schraubte und wenn es ging, dann waren sie manchesmal beim Schrauben dabei; meinen Bruder, er half mir mit Logistik und seiner unendlichen Geduld beim Fehler suchen; wenn es um Strom und widerspenstige Scheiben ging, zögerte er nicht für Oma Helga da zu sein; dem Trabantclub Mühlhausen für seine Unterstützung mit Werkzeug und Ersatzteilen; darüber im Besonderen hinaus: Emü und Waldi vom Club dafür, dass sie Arbeiten übernahmen, während ich Dienst hatte, dafür, dass Bremszylinder aufgetrieben und diese überholt wurden; Elvis dafür, dass er für Oma Helga seinen Himmelblauen warten ließ; Chris601 für seine Ratschläge, seine Unterstützung wenn es hakte und meine Gewissheit, dass er auch in Zukunft immer für diesen Trabi da ist wenn es nötig ist; Steffen, der mich in der Schulzeit einmal über den Schulhof jagte, immer einen dummen Spruch damals mehr als ich hatte und mir im letzten Herbst zeigte, dass das Schleifen von Karosserieteilen eine Sch...arbeit ist und Tage später aus dieser Trabikarosse ein für mich monsungelbes Juwel werden ließ; seine Idee, manche Teile pulverbeschichten zu lassen und so dem Motorraum einen extra Glanz zu verleihen; Toni, einem unheimlich sachverständigem und genauso hilfsbereitem nordthüringer Busfahrer, der immer wieder Tipps und Hinweise gab, mir mit Ersatzteilen half und für mich zweimal seine Garage solange leer räumte, bis ich an einer seiner Karossen Maße für Oma Helga nehmen konnte; Kitty und ihrem Papa, die mir von Anfang an ihre Hilfe anboten und dazu jederzeit gestanden hätten, immer mal wieder nachfragten, wie der Stand der Dinge ist; die Firma InduKor Göthling GmbH, die alle von mir über Jahre falsch gelagerten Teile kostenlos erneut sandstrahlte; trotz allem Hick Hack, wir trennten uns ohne Groll mit einem ehrlichem Handschlag; die TREND Autohaus GmbH und hier besonders den Kollegen in Höngeda für ihre Karosseriearbeiten; dafür, dass sie mich wissen ließen, dass Oma Helga schon etwas Besonderes für sie war, sie mich in ihrer Werkstatt Arbeiten erledigen ließen und bei gemeinsamen Besuchen meinen beiden Mädels geduldig alles zeigten und erklärten; für die ganzen Fotos, die sie zwischendurch für mich machten; für die Ersatzteile, die sie zuhaus fanden und mir mitgaben; Euch Leser hier, die es verdammt lange ausgehalten haben; für Euer besonders in den ersten Jahren gezeigtes Verständnis, dass sich dieses Projekt nicht so anließ, wie ich es zu Beginn gedacht und auch verkündet hatte; dafür, dass Ihr mir immer wieder mit Glückwünschen bei Etappensiegen über den nächsten Berg geholfen habt, mir Hinweise und ganz konkrete Tipps gegeben habt; zu guter Letzt an Frau Annemarie H.; sie verschuldete freilich den Unfall, aber es war fahrlässig, nicht vorsätzlich und bei allem, was mich diese Geschichte an Nerven, Geduld und Euronen auch gekostet hat ohne sie hätte ich diese Hilfsbereitschaft auch nicht erlebt. Das ist so und lässt sich nicht abstreiten. All diese Genannten und auch alle, die ich jetzt vergaß haben ihren Teil dazu beigetragen, dass Oma Helga wieder in ihrem saisonalen Alltag angekommen ist. Sie zaubert mir wieder ein Lächeln ins Gesicht und versetzt meine Mädels in Begeisterung sowie sie sich im Zweitaktsound in Bewegung setzt. Wer hätte das vor sechseinhalb Jahren gedacht? In diesem Sinne, ich muss los
Willkommen im Alltag [Bearbeitet von Oma Helga Pilot (07-04-2017 - 20:30)] |
Toni
Beiträge: 5.932 |
Immerwieder erfrischend, diesen feinen Wagen auf Mühlhausens Straßen zu sehen. Micha, hattest du heute den Kofferraum voll, oder ist dein Licht zu hoch eingestellt? |
Andi
Beiträge: 3.836 |
quote: Ich glaube Oma Helga ist so stolz wieder auf der Strasse zu sein, das sie wenn ihr der Toni entgegen kommt, sie die Vorderachse hebt und mit stolz geschwellter Brust und blitzenden Augen den Toni grüßt..... |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Tja, ich weiß ehrlich gar nicht wie die Scheinwerfer eingestellt sind. Gut möglich, dass sie zu hoch leuchten. Wenn ich bisher in der Dämmerung unterwegs war hatte ich nicht den Eindruck, da waren gefühlt gerade mal vier, fünf Meter vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet. Eine fachgerechte Prüfung sollte wohl mal ins Auge gefasst werden, zumal der Kofferraum ziemlich leer war |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Kann aber auch gut sein, dass Oma Helga bei Tonis Anblick vor Freude gehüpft ist ... |
Wartburg311
Beiträge: 291 |
Schade um das DIN Kennzeichen. Aber wenn du es noch hast, lös doch einfach das Siegel vorsichtig ab und klebe es aufs alte Schild. HU Plakette kannst du dir ja für ein paar Euro nachkleben lassen. Das macht einfach viel zu viel aus, diese häßlichen EU-Kennzeichen kann ja jeder fahren. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Das würde ich besser lassen... |
Wartburg311
Beiträge: 291 |
Geht aber... |
JL
Beiträge: 1.783 |
Und ist strafbar! Urkundenfälschung! |
Oma Helga Pilot
Beiträge: 679 |
Jau, es ist eine - rein praktisch gesehen - machbare Sache. Und ja, hässlich find ich die Euro - Kennzeichen seit ihrer Einführung. Aber ich kann mich locker beherrschen, die Plaketten abzukratzen und auf die DIN - Kennzeichen zu übertragen. Diese Kennzeichen sind an diesem Fahrzeug ungültig und der Ärger damit programmiert. Und mal ehrlich, diese DIN - Kennzeichen waren auch nur eine Zwischensache, erstmalig zugelassen wurde der Kraftwagen mit ganz anderen Kennzeichen |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
"Geht aber..." ist ja ein tolles Argument. Mir fällt da so Einiges ein was geht, und ich trotzdem weder machen, noch Anderen raten würde. |
Seite: 1 2 3 4 5 6 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
|