![]() |
Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV |
Trabiklatsch » Heizkostenabrechnung - Zeichen und Wunder! |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
Autor | Thema: Heizkostenabrechnung - Zeichen und Wunder! |
Elfriedewilli
Beiträge: 1.918 |
Bin schon auf der Suche, wird aber vermutlich eher so Richtung Leverkusen / Monheim / Langenfeld gehen. D.dorf ist utopisch, es sei denn man zahlt 5 - 7 der m². Wenn ich was habe was interessant ist, schreib ich Dich an. |
wilhelminus
Beiträge: 1.980 |
Ich aber sage Euch: Die Wohnqualität hängt in hohem Maß am Nachbarn. Und da macht es keinen Unterschied, ob man zur Miete im Mehrfamilienhaus oder mietfrei auf eigener Scholle wohnt. Ein einziger Halbstarker nebenan, die um 3.00 nachts die Musik aufdreht oder ein Ferkel, das die Küchenabfälle über den Zaun wirft, vergällt gewaltig das eigene Wohlbefinden. |
standard
Beiträge: 19.357 |
Wie schon an anderer Stelle erwähnt: unser lokaler Gasversorger senkt seine Preise um 5% - Zeichen und Wunder... ![]() Er tat das übrigens bereits einige Wochen VOR dem inzwischen den Gasversorgern via Kartellamt aufgebrummten Vergleich und ist obendrein auch nicht wirklich einer aus dem Hochpreissegment dieser Branche. Neben den wieder halbwegs moderaten Spritpreisen ein durchaus erfreulicher Nebeneffekt der vielzitierten Finanzkrise, finde ich. Offenbar ist aus einem doch zu großen Teilen "hochspekulierten" Markt die heiße Luft erstmal wieder entwichen und es hat sich wieder einigermaßen >normalisiert< (obwohl man ja vorher nicht müde wurde, uns die offensichtlich überhöhten Preise als "normal" zu verkaufen - was sie wohl offenbar doch nicht so ganz waren... ![]() |
wilhelminus
Beiträge: 1.980 |
... nein, weil ja die Colapreise an die Radieschenpreisen gekoppelt sind und wenn die Radieschenpreise wieder fallen ... |
standard
Beiträge: 19.357 |
![]() "Kind, warum seid ihr denn im Kühlschrank?!" "Um uns zu wärmen..." ![]() |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Ich habe eine Frage an die Heizungs-Fachleute unter uns (Rüdiger, bitte melden ![]() Vor ca. 2 Jahren wurde unsere komplette Heizung erneuert und in beiden Bädern diese sogenannten Handtuchhalter-Heizkörper verbaut. Allerdings lässt die Heizleistung in meinem kleinen Bad zu wünschen übrig. Selbst bei voll aufgedrehtem Thermostat wird der Heizkörper eher nur "furzlauwarm". Ich habe vor rund 2 Stunden voll aufgedreht und mal interessehalber ein Thermometer direkt an den Heizkörper gehängt. Das zeigte nach 2 Stunden genau 28°C, das scheint mir doch etwas wenig. Oder irre ich mich da? Alle restlichen Heizkörper der Wohnung, auch der im großen Bad (ebenfalls eine Handtuchhalterversion), werden richtig heiss (sofern man das möchte). |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Vermutlich macht der Thermostat nicht richtig auf. Hast du das Oberteil mal ganz abgeschraubt? |
trabiheizer
Beiträge: 561 |
Luft drin ? |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
@Beppo: Ganz oben gibts eine Entlüftungsschraube an jedem dieser Heizkörper. Gucken, an welcher Seite das kleine Loch ist, Handtuch bereithalten und mit;m Schraubendreher aufdrehen. Dann zischt's eine Weil...und wenn Wasser kommt, wieder zudrehen, dann ist die Luft raus. Ich mach das öfter, weil ich ganz oben wohne und die ganze Luft bei mir ankommt... |
TrabiHerne
Beiträge: 1.014 |
Kann ich nur bestätigen, was DeLuxe schreibt. Ist bei mir nicht anders. |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
quote: Und zwar genauso getestet, wie von euch beschrieben. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Daß keine Luft drin ist schrieb er doch bereits, ich denke darauf kann man vertrauen. ![]() |
Ruediger
Beiträge: 1.404 |
@beppo - schuldigung !!! grad erst gelesen. Da du schon entlüftet hast, kanns entweder am Thermostaten oder an der Voreinstellung liegen.Schraub das Thermostat mal ab.Überprüfe mit einer kleinen Zange ob sich der kleine Nippel ordentlich bewegen lässt.Bitte Vorsichtig,nicht rausziehn.Kann sein das er nicht ganz rausgeht,bzw. öffnet.Falls das funktioniert kannst du noch die Voreinstellung prüfen.Du kannst,je nach Ausführung, vorn am Ventil etwas drehen.Dabei kannst du den Durchfluß regeln.Probier das erst mal. @Deli - kleiner Tip, wenn du vorm Entlüften die Heizung nicht ausschaltest, bekommst du die Luft nie richtig raus.Und wenn das ständig ist, ist was faul.Denn, wie soll die Luft ins Heizsystem kommen |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
@Rüdiger - keine Entschuldigung nötig, war doch schnell genug. Außerdem gilt auch hier mein Leitspruch: Immer mit der Ruhe. ![]() Ich entnehme euren Postings, das 28°C direkt am Heizkörper gemessen keinesfalls normal ist? Wenn dem so ist, werde ich mal dem Vermieter bescheid geben. Denn warum soll ich da selber dran rum schräubeln. Ich zahle schließlich Miete. |
CASI
Beiträge: 1.551 |
Da hängt das Ventil! Ventil abschrauben und mit dem kleinen Hämmerchen zart eines auf die Zwölf (Stift) dreschen. Das Theater hab ich hier fast Jährlich, bevorzugt bei Heimeier Thermostaten. Die deutlich alteren Danfoss Teile machen da weniger Theater. |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
@Ruediger: Ähm - also meine Heizung ist beim Entlüften immer voll aufgedreht. Und daß 'was faul ist, ist in unseren tollen Blöcken leider normal...bei der Heizung, beim Wasser, beim Müll - überall eigentlich... ![]() |
standard
Beiträge: 19.357 |
Bei meiner Mutter entlüften wir auch am laufenden Bande, immer trifft´s den Badheizkörper, welcher dann nicht mehr richtig warm wird. Keine Ahnung, wie all die Luft immer wieder in das System gelangt - der Heizungsfritze hat auch nix gefunden... ![]() Zurück zum Thema "Heizkostenabrechnung", die kam nämlich Ende letzter Woche:
|
standard
Beiträge: 19.357 |
Nanu - hat wirklich noch niemand weiter (nach-)löhnen müssen? ![]() Sollte mich wundern - bei DEM Winter... ![]() |
CrazyCactus
Beiträge: 222 |
Jo, so is das halt, wenn man noch den guten alten Berliner Ofen stehn hat... ![]() Grüße, |
standard
Beiträge: 19.357 |
Aber auch der wird nicht ganz umsonst (bzw. kostenlos) warm. Und von ganz alleine schon gar nicht... ![]() |
CrazyCactus
Beiträge: 222 |
Das stimmt allerdings.... bissel Arbeit machts schon, aber nachzahlen muss man nicht, außer man hat zuwenig Kohlen bestellt... ![]() Grüße... Ps. sorry für o.T. |
standard
Beiträge: 19.357 |
Passt schon... ![]() |
Deluxe
Beiträge: 14.007 |
Die Abrechnung für den aktuell vergangenen Winter kommt erst noch... Der Zeitraum bis Dezember wird etwa im Juni abgerechnet und die zweite Hälfte erst im Juni 2010... Immer im Dezember wird abgelesen, dann brauchen die ein halbes Jahr zum Rechnen und Bescheid drucken... ![]() |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
@Beppo: was ist denn aus dem "Kühlkörper" geworden? |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Noch nichts, habe die Mängelliste für den Vermieter noch nicht erstellt. Da gibts nämlich noch ein paar andere Sachen, die gleich mit abgearbeitet werden müssen. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Mängelliste..., Mieter haben es gut. ![]() |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Egal von welcher Seite man es sieht. ![]() |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Selbstverständlich aber wer neidet dem Anderen denn schon dessen Nachteile? Hast du den Tipp mit dem Abschrauben des Thermostates und Ziehen am Stift mal ausprobiert? Meine Heizung schalte ich in 2 Tagen aus wenn es weiterhin so warm bleibt, unser Niedrigenergie-Reihenmittelhaus kühlt nicht so schnell aus. Und da wir eine "Nahwärmeversorgung" haben ist die Heizung auch sofort wieder betriebsbereit wenn es doch kühl wird. |
Beppo
Beiträge: 12.828 |
Ich bin nur Mieter - also lasse ich am Stift ziehen. ![]() Ernsthaft: Ich darf mich als Mieter daran garnicht vergreifen und wenn dabei was kaputt gehen sollte, hab ich nichts als Ärger. Da schraube ich doch lieber an Sachen, die mir gehören. |
Hegautrabi
Beiträge: 11.164 |
Ich war auch lange Mieter und kenne die Vorteile die das hat natürlich auch. "nur Mieter" würde ich garnichtmal sagen, man kann auch als solcher alt werden. Bevor ich aber friere, was bei dir anscheinend nicht der Fall ist, ziehe ich aber lieber selber am Stift, der Eigentümer/Verwalter ist über eine eingesparte Reparatur der Heizungsbaufirma bestimmt auch nicht traurig. |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
|